Startseite » Topstory » Schon immer unzertrennlich
Schon immer unzertrennlich

Stefanie und Florian kennen sich schon seit der Grundschule.
Zuerst waren sie Freunde.
Irgendwann hat es gefunkt.
Jetzt sind sie den Bund fürs Leben eingegangen.

Stefanie & Florian
am Tag ihrer Trauung vor dem Schloss Pörnbach
Manchmal liegt das Glück ganz nah und man merkt es gar nicht. Man verbringt fast sein ganzes Leben zusammen, wächst zusammen auf, geht zusammen zur Schule. Irgendwann stellt man auf einmal fest: Das da, das ist der Mensch, mit dem ich mein Leben verbringen möchte. So erging es auch Stefanie und Florian, beide 30, beide aus Ingolstadt. Wann sie sich das erste Mal kennengelernt haben, wisse sie gar nicht mehr, erzählt Stefanie. Das sei schon viel zu lange her. Vermutlich in der Grundschulzeit. „Wir hatten damals schon gemeinsame Freunde und haben viel zusammen unternommen. Seit dem Teenie-Alter sind wir im selben Freundeskreis und irgendwann hat es zwischen uns gefunkt.“
Neun Jahre ist das jetzt her. Die Funken blieben, Stefanie und Florian haben immer mehr Zeit miteinander verbracht, zuerst mit dem gemeinsamen Freundeskreis, dann alleine. Im Sommer 2011 machte Florian dann den ersten Schritt. Seitdem sind sie unzertrennlich. Um ihr Glück perfekt zu machen, haben sie sich heuer, genau am neunten Jahrestag das Ja-Wort vor dem Standesamt gegeben.

Über den Dächern der Stadt…

Wer…
…wünscht sich das nicht, eine Hochzeit in einem echten Schloss? Das dachten sich auch Stefanie und Florian, als Hochzeitslocation entschieden sie sich für das Schloss Pörnbach in der ländlichen Idylle zwischen Ingolstadt und Pfaffenhofen. Als Kulisse für die Trauungszeremonie diente der Schlossgarten. Inmitten von Apfelbäumen durften Stefanie und Florian sich ihre Liebe gestehen. Den restlichen Trag verbrachte man in den altehrwürdigen Räumen des Schlosses, wo zuerst an der Tafel Kaffe und Kuchen und im weiteren Verlauf des Tages auch das Abendessen serviert wurde. Auch die Party danach fand im Gewölbesaal des Schlosses statt, Freunde des Brautpaares hatten unter anderem eigens für die Hochzeit einen Tanz einstudiert.
„Das Ambiente war sowohl draußen im Garten und Schlosshof als auch drinnen im Gewölbesaal und in der alten Scheune traumhaft“, erzählt Stefanie. „Alles verlief wie geplant, nur aufgrund eines Regenschauers am Nachmittag mussten wir die Gruppenbilder kurzfristig im Innenraum machen. Den reibungslosen Ablauf haben wir unter anderem unseren Trauzeugen Marina und Tobias und dem Team von Unvergesslich Events zu verdanken.“
Aufgrund der Pandemie...
…war lange nicht klar, ob überhaupt so gefeiert werden kann, wie es für eine Hochzeit angemessen ist. Umso glücklicher war das Brautpaar, als Anfang Juli die Einschränkungen gelockert wurden. Und umso mehr haben sie das Feier, Tanzen und Lachen im Kreis der Familie und Freunde genossen.
Alternativ…

„Ein Kleid…






Weitere interessante Artikel:

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Neu: Roms Armee im Feld
Das kelten römer museum manching zeigt vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung »ROMS ARMEE IM FELD«, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.