Startseite » News & Events » Mit Liebe zur Natur
Mit Liebe zur Natur

Gewinnt ein signiertes Exemplar des Kinderbuchs „Tanzfee Tina Tausendstern“
Angela Fackler aus Pfaffenhofen liebt die Natur – und diese Liebe gibt sie gerne an die nächste Generation weiter. Der „Club der Weltretter“ muss corona-bedingt derzeit leider ruhen, dafür hatte sie Zeit, ihr Erstlingswerk als Autorin zu überarbeiten und mit digitalen Inhalten zu erweitern. Auch dabei spielt die Liebe zur Natur eine große Rolle.
Ganz kreativ nutzt die Pfaffenhofener Unternehmerin Angela Fackler die Corona-Pause, in der sowohl ihre Tanzschule „Dance on stage“ als auch der 2018 gegründete Naturerlebnisclub „Club der Weltretter“ (s. Kasten) geschlossen haben. Sie arbeitete intensiv an ihrem 2013 erschienenen Buch „Tanzfee Tina Tausendstern – Wie alles begann“. Dieses wurde überarbeitet, hat jetzt mehr Seiten und neue Fotos und ist somit in der 2. Auflage erhältlich.
Pädagogisch wertvoll
Angela Facklers Engagement in und für die Natur macht sich auch im Buch bemerkbar. Die Geschichte rund um Tina Tausendstern entführt die Kinder in einen zauberhaften Wald, in dem die Freunde so manches Abenteuer miteinander bestreiten müssen.
Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz und man kann Tina sogar bei der Lösung ihrer Aufgaben unterstützen. Wie nebenbei erfahren die Kinder Spannendes und Wissenswertes über die Natur, aber auch über menschliche Werte, Zusammenhalt und Verlässlichkeit.

Wer ist der Club der Weltretter?
Der „Club der Weltretter“ ist ein Natur-Erlebnis-Club für Kinder verschiedener Altersklassen. Auf dem Plan steht u.a. miteinander Geocachen gehen, Kräuter für eine selbstgemachte Kräuterbutter sammeln, Indianerstämme gründen und Hütten bauen oder einen Imker und einen Ökobauernhof besuchen. Mehr dazu hier.
Mehr als nur ein Buch
Auch wenn man das Kinderbuch natürlich „nur“ als Buch behandeln kann, gibt es für alle Kinder, die nicht genug bekommen können, eine Homepage und einen YouTube-Mitmachkanal. „Tanzfee Tina Tausendstern“ soll nämlich nicht nur eine Gute-Nacht-Lektüre sein, die man liest und dann beiseite legt, sondern eine Mitmachgeschichte zum Ausmalen, Lernen und Erleben, eine Tanzfee, die die Kinder an der Hand nimmt und sie stets begleitet, mit Ihnen die Wunder der Natur kennenlernt, die Sinne weckt, Experimente macht und kreativ ist.
Mit viel Spiel, Freunde und Begeisterung wird immer auch etwas Wissen vermittelt sowie die Wertschätzung gegenüber der Natur und den eigenen Wegbegleitern. So wie beim Bau eines Bienenhotels.
Gewinnt ein Exemplar mit persönlicher Widmung der Autorin
„Tanzfee Tina Tausendstern-Wie alles begann“ ist mittlerweile fast überall im Handel erhältlich, kostet 5,50 € und kann auch über die Autorin selbst bezogen werden: tinatausendstern@web.de.
Oder natürlich ihr macht bei unserem Gewinnspiel mit und schickt einfach eine Mail an win@espresso-magazin.de mit dem Stichwort „Tina Tausendstern“.
PS: ein neuer Band von Tina Tanzfee erscheint noch im Frühjahr.


Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.