Startseite » News & Events » Der Kippenflut den Kampf angesagt
Der Kippenflut den Kampf angesagt

Umweltkampagne #NOKippenFlippen – jetzt mitmachen!
Über 200 Millionen Zigaretten werden in Deutschland täglich (!) geraucht. Oft werden die Überbleibsel völlig achtlos in die Umwelt geschnippt. Dort stellen sie ein großes Problem dar: eine einzige Zigarettenkippe verschmutzt rund 40 Liter Grundwasser. Anlässlich des Weltwassertages am 22. März startete Jutta Schoberer mit ihrer Initiative „ZeroWaste“ die Kampagne #NOKippenFlippen. In den Osterferien sollen sich nun so viele Ingolstädter*innen beteiligen, wie möglich.
Auch wenn die Zahl der täglich in Deutschland gerauchten Zigaretten vor 20 Jahren noch rund doppelt so hoch lag wie heutzutage: Zigarettenkonsum ist ein anhaltend großes Problem unserer Gesellschaft. Auf der einen Seite leidet natürlich die Gesundheit, auf der anderen die Umwelt (die wiederum unsere Gesundheit beeinflusst).
Wie groß das Problem auch in unserer Region ist, zeigt die Aktion von Jutta Schoberer. In nur 10 Minuten sammelte sie vergangene Woche in der Ingolstädter Innenstadt 100 Zigarettenstummel auf. Zu zweit waren es nach einer Stunde bereits 1.200.
Aufruf an alle
Gemeinsam mit Linken-Stadtrat Christian Pauling entstand die Idee zur Kampagne #NOKippenFlippen. Ziel ist es, möglichst viele Leute für dieses Thema zu sensibilisieren. Einerseits sollen sich Raucher der Umweltschäden bewusst werden, die sie mit einer achtlos weggeworfenen Kippe verursachen, andererseits will Jutta Schoberer viele Menschen, Vereine, Gruppen und Initiativen dazu motivieren, beim Zigarettensammeln zu helfen.
Die gesammelten Zigarettenstummel sollen in einen eigens bereitgestellten Behälter vor der Danuvius Klinik geworfen werden. Nach Ende der Osterferien geht der Container an Tobacycle, ein Unternehmen, das die Kippen restlos verwertet. Für zusätzliche Aufmerksamkeit: stellt Fotos eurer Zigarettensammlung auf Instagram unter dem Hashtag #nokippenflippen und markiert @zerowaste_in.
Eine Zigarettenkippe kann 40 Liter Grundwasser verschmutzen. Gesammelt werden soll so lange, bis damit (symbolisch) die Wassermenge des Baggersees gerettet wurde.


Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.

Fest zum Reinen Bier: Zwei Premieren im Gepäck
Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr vom Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, und findet nach der geglückten Premiere im Vorjahr erneut auf dem Theaterplatz statt.

Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.