Startseite » People » Der Geschmack der Heimat
Der Geschmack der Heimat

Neulich haben wir euch schon ein Rezept von Charan vorgestellt, heute lernt ihr den Koch hinter dem Rezept kennen. Charan Raj Rangaraj ist in Indien aufgewachsen und lebt gerade berufsbedingt in Ingolstadt. Er hat die Pandemie-Zeit genutzt, um seinen eigenen Youtube-Kanal auf die Beine zu stellen: Charan’s Küche. Jede Woche präsentiert er dort authentisch indische Rezepte aus seiner Heimat, die sich in wenigen Schritten nachkochen lassen. Im Interview spricht Charan über seine große Leidenschaft.

Charan's Küche
Charan, seit wann kannst du dich schon für das Kochen begeistern?
Charan: Meine Leidenschaft und Begeisterung für das Kochen begann, als ich im März 2016 nach Deutschland zog. Als ich noch in Indien lebte, kannte ich die Grundlagen des Kochens, war aber nie regelmäßig am Kochen beteiligt. Erst in Deutschland habe ich intensiv angefangen zu kochen und es hat mir wirklich großen Spaß gemacht. Der entscheidende Moment war letztes Jahr während des ersten Lockdowns im März 2020, als ich erkannt habe, dass ich das Kochen sehr liebe, viel mehr als ich dachte. Es war eine Möglichkeit für mich, auf positive Gedanken zu kommen und von all den negativen Nachrichten wegzukommen, zumindest für eine kurze Zeit. Dann dachte ich, ich könnte doch meine Kocherfahrung an andere weitergeben. So entstand mein Youtube-Kanal. Ich teile meine Rezepte in der Hoffnung, dass es auch anderen ein paar positive Gedanken schenkt und Freude bereitet, so wie es mir Freude und Positivität bereitet, wenn ich diese Gerichte koche
Welche Bedeutung hat Essen und Kochen für dich?
Anfangs war das Kochen für mich eine Notwendigkeit. Jetzt ist es ein wichtiger Teil meines Lebens geworden, man könnte sagen eine Art Entspannungstherapie. Wenn ich einen langen oder stressigen Tag habe, fange ich normalerweise zu kochen an, um loszulassen.
Was macht deine Gerichte aus, worauf legst du Wert beim Kochen?
Alle Gerichte, die ich teile, habe ich von meiner Mama, meinen Schwestern und der Familie gelernt. Normalerweise denken die Leute, dass die indische Küche zu komplex und schwierig ist, mit all den Gewürzen und Methoden, was in gewisser Weise auch stimmt. Deshalb versuche ich, die Gerichte authentisch und so einfach wie möglich zu halten, damit Menschen, die nicht an die indische Küche gewöhnt sind, die Motivation haben, indische Gerichte nachzukochen.
Die Rezepte, die ich zeige, sind entweder meine Lieblingsgerichte oder ich habe sie regelmäßig gegessen, als ich in Indien war. Ich zeige auch viele, leckere Street-Food-Optionen, die normalerweise nicht in Deutschland bekannt sind.
Was ist das Besondere an der indischen Küche?
Die indische Küche ist sehr umfangreich und vielfältig. Es ist fast unmöglich, alles auf einmal abzudecken. Jede Region hat ihre eigene Spezialität und Küche, die spezifisch für diese Region ist. Indien ist wahrscheinlich einer der wenigen Länder, in dem sich alle 100-200 km die Essenskultur und Rezepte ändern.
Das Kochen war während
des Lockdowns eine Möglichkeit für mich, auf positive Gedanken zu kommen und von all den negativen Nachrichten wegzukommen
“

Charans Kofta Curry: Hier geht’s zum Rezept
Was sind deine Lieblingsgerichte aus der indischen Küche?
Ich habe viele Lieblingsgerichte, es ist schwer, nur ein Gericht zu nennen. Aber wenn ich ein Gericht nennen muss, dann ist es Butter Chicken und Biryani.
Welche Gewürze und Zutaten sollte man auf jeden Fall daheim haben, wenn man indisch kochen möchte?
Eine gute Sache an der indischen Küche ist, dass viele Gerichte aus einigen Grundgewürzen hergestellt werden können. Pulvergewürze, die man braucht, sind: Chilipulver, Garam Masala, Korianderpulver, Kreuzkümmelpulver, Kurkumapulver. Einige der ganzen Gewürze sind: Grüner Kardamom, Kreuzkümmelsamen, Nelken, Zimtstangen. Ich habe bereits ein Video auf Youtube hochgeladen, in dem ich alle grundlegenden Gewürze erkläre, die man haben sollte und mit denen man viele indische Gerichte abdecken kann.
Welche Tipps hast du für Anfänger, die noch nie indisch gekocht haben? Für absolute Neueinsteiger würde ich empfehlen, sehr einfache Gerichte auszuprobieren. Es gibt einige, die nur 2-3 Zutaten benötigen, aber trotzdem erstaunlich gut schmecken. Man kann diese erst mal probieren, um sich an die indische Küche heranzutasten. Übung macht den Meister! Das Gleiche gilt für die indische Küche. Versuchen Sie, eine Kombination von Gewürzen zu finden, die Sie bevorzugen, und probieren Sie viele Gerichte wie möglich aus. Um die indischen Gerichte zu würzen, achten Sie darauf, die Gewürze ganz vorsichtig hinzuzufügen. Probieren Sie das Gericht regelmäßig, während des Kochens. Bei Bedarf einfach nachwürzen.
Hast du einen Tipp, wo man in Ingolstadt gute indische Zutaten bekommt?
In Ingolstadt kann man gute Qualität von Gewürzen auf dem Istanbul-Markt in der Nähe des Nordbahnhofs kaufen. Dort gibt es eine große Auswahl an authentischen indischen Gewürzen von indischen Marken und alle Zutaten, die man für die indische Küche braucht.
Gibt es auch typisch deutsche Gerichte, die du gerne isst?
Oh ja, ich liebe die deutsche Küche. Am Anfang kannte ich nicht viel. Aber jetzt habe ich viele Favoriten in der deutschen Küche. Mein vegetarisches Lieblingsgericht sind Käsespätzle. Ein anderes Gericht, das ich mag, ist Schweinshaxe. Manchmal genieße ich auch eine gute Brotzeit, obwohl ich immer noch nicht alle Brot- und Belagoptionen kenne.
Charan, vielen Dank für das Gespräch.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.

Fest zum Reinen Bier: Zwei Premieren im Gepäck
Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr vom Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, und findet nach der geglückten Premiere im Vorjahr erneut auf dem Theaterplatz statt.

Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.