Startseite » Topstory » Kuchenkunst am Stiel
Kuchenkunst am Stiel

Cakesicles sehen nicht nur fantastisch aus, sie schmecken auch noch so. Ganz nebenbei lässt sich mit diesem Trend mächtig Eindruck auf jeder Party schinden… 😉
Cakesicle lässt sich am besten mit Kuchen am Stiel übersetzen. Die schönsten Cakesicles der Region macht – zumindest sind uns keine schöneren bekannt – Irene Wendler aus Wettstetten. In unserer Juli-Ausgabe (erscheint am 02.07.21) lest ihr mehr von ihr und ihrer Leidenschaft fürs kreative Backen.
Vorab versüßt sie euch den Sommer mit ihrem Cakesicle-Rezept 🙂

Zutaten:
- 400g Rührkuchen (gebacken oder gekauft)
- 50g Kekse (am besten Lotus)
- 100g Schmand
- 1 EL Kakao
- 200g Kuvertüre oder Deco Melts
- Streusel, Fondant oder Zuckerdeko
- Silikon-Eisform
- Eisstäbchen

1. Rührkuchen und die Kekse zerbröseln und mit dem Schmand und Kakao richtig gut verkneten, 30 Minuten stehen lassen
2. Kuvertüre zerhacken und schmelzen lassen
3. Silikonform ordentlich mit Schokolade bestreichen, Stäbchen eindrücken, 10 Minuten ins Tiefkühlfach legen
4. Nachdem die Schokolade fest geworden ist, die Formen mit der Masse füllen und leicht eindrücken, Rückseite mit Schokolade bestreichen, für eine halbe Stunde ins Tiefkühlfach stellen
5. Kalte Cakesicles aus der Form herausnehmen und nach Lust und Laune dekorieren
„Die Cakesicles müssen nicht unbedingt im Kühlschrank gelagert werden, aber kalt schmecken sie besser“, findet Irene.
Tipps fürs Fondant-Formen:
Bei der Cakesicle-Deko kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Irene formt gerne mit den Fingern, auch Modellierungswerkzeug gibt es. Pro-Tipp für alle, die nicht so geschickt sind: Spezielle Fondant-Formen vereinfachen das Ganze, auch Irene macht viel damit. „Aus Verzweiflung habe ich schonmal Play-Doh-Formen benutzt“, lacht sie.
Die Fondant-Formen sollten trocken und sauber sein. Damit das Fondant beim Ausrollen oder Modellieren nicht kleben bleibt, kann man Speisestärke verwenden.
Irenes Instagram-Account
findet ihr hier:

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.