Startseite » Topstory » Vegan X-Mas: Tartelette als süße Verführung
Vegan X-Mas: Tartelette als süße Verführung

Köchin Tina Goins aus Stammham zaubert für alle espresso-Leser*innen ein veganes und glutenfreies 3-Gänge-Weihnachtsmenü. Heute: die Nachspeise!
Rezept: Orangen-Schokoladenmousse-Tartelette mit Orangensorbet
Zubereitung:
Zubereitung Teig
Alle trockenen Zutaten, die Butter und das Wasser zu einem Teig verkneten. Für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Tarteletteförmchen fetten. Teig vierteln und je eine Kugel formen, mit Teigroller ausrollen und in die Förmchen einpassen, ggf. andrücken. Mit einer Gabel den Boden einstechen. Bei 180 Grad Unter- und Oberhitze 8 Minuten backen und in der Form auskühlen lassen.
Zubereitung Mousse
Seidentofu abtropfen lassen. Schokolade über Wasserbad schmelzen, kurz abkühlen lassen.
Seidentofu und Sojasahne in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die handwarme geschmolzene Schokolade einlaufen lassen und aufschlagen.
Zubereitung Orangen-Maracuja-Füllung
Maracuja mit 4 EL Orangenmarmelade und dem Rum erhitzen und kurz abkühlen lassen.
Tartelettes befüllen
Auf den abgekühlten Tartelettes (in der Form belassen) je 1 EL der Orangenfüllung verteilen und kurz kalt stellen. Nun mit Schokoladenmousse bis zum Rand auffüllen und glattstreichen und 5 Minuten kaltstellen. Währenddessen Schokolade schmelzen und mit einem Löffel auf die Tartelettes einen Spiegel gießen. Tartelette aus der Form nehmen, auf einem Teller anrichten, mit den Physalis und Orangenabrieb garnieren. Eine Nocke Orangensorbet abstechen und dazu reichen.

Zutaten für 4 Tartelettes:
Mürbteig
- 60 g Alsan
- 30 g Zucker
- 10 g Maisstärke
- 130 g Mehlmix glutenfrei
- 30 g Mandeln gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1,5 TL eiskaltes Wasser
- Abrieb von einer unbehandelten Orange
Schokoladenmousse
- 200 g Seidentofu
- 150 g Zartbitterschokolade
Füllung
- 4 EL Orangenmarmelade
- 1 Maracuja
- 1 EL Rum
Garnitur und Sorbet
- 100 g Schokolade
- 1 unbehandelte Orange
- Physalis
- Orangensorbet

In unserer August-Ausgabe stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen.


Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Neu: Roms Armee im Feld
Das kelten römer museum manching zeigt vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung »ROMS ARMEE IM FELD«, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.