Startseite » Lifestyle » Rezepttipp: Köstliche Knolle
Rezepttipp: Köstliche Knolle

Rote Bete ist besonders in den Wintermonaten beliebt. In der Küche kann man sich dabei so richtig austoben, denn kaum ein Gemüse lässt sich so vielfältig zubereiten wie die farbenfrohe Rübe. Egal ob im Salat, in der Suppe, als Carpaccio oder in Form knuspriger Chips: die Rote Bete ist eine echte Verwandlungskünstlerin. Allen espresso-Leser*innen stellt die vegane Köchin Tina Goins heute ihr ganz persönliches Rote-Bete-Rezept vor.
Rezept: Rote Bete auf Selleriepüree mit Grünkohl und Cranberries
Zubereitung:
Rote Bete schälen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Die runden Enden etwas abschneiden, damit schöne flache Scheiben entstehen.
Knoblauch andrücken mit 2-3 EL Olivenöl und ½ TL Meersalz vermengen und die Rote Bete damit einstreichen.
Backpapier auf ein Backblech legen und die Scheiben darauf legen. Diese nun für ca. 40 Minuten bei 200 Grad Heißluft backen.
Knollensellerie und Kartoffel schälen und hobeln.
Zwiebel und Knoblauch in Scheiben schneiden und in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen.
Sellerie und Kartoffel hinzu geben und für ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze braten.
Mit Sojamilch und ca. 200 ml Wasser ablöschen (nur soviel, dass der Sellerie bedeckt ist, sonst wird es zu flüssig) salzen und für 15 Minuten
mit Deckel leicht köcheln lassen.
Sobald Kartoffel und Sellerie weich sind sehr fein pürieren oder mixen und mit Hefeflocken, Muskatnuss und Salz abschmecken.
Währenddessen Orangensaft, Wermut und Zucker für ca. 3 Minuten einkochen, die Cranberries hinzugeben und weitere 3 Minuten köcheln lassen.
Grünkohl vom Strunk lösen, in 5 cm große Stücke schneiden, in einer Pfanne mit Öl knusprig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Selleriepüree mittig im Teller anrichten, 1 Scheibe Rote Bete im Püree aufstellen, Grünkohl seitlich anrichten und die Cranberries betröpfeln.
Guten Appetit!
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 große Rote Bete roh
- 3 Zehen Knoblauch frisch
- 1 Knolle Sellerie
- 1 große Kartoffel mehlig
- 2 Zwiebeln
- 3 Zehen Knoblauch frisch
- ca. 200 ml Sojamilch
- 2-3 EL Melasse Hefeflocken
- 100 g Cranberries frisch
- Saft einer Orange
- 2 EL brauner Zucker
- 2 cl roter Wermut
- 3-4 Blätter Grünkohl
- Olivenöl
- Meersalz, Pfeffer, Muskatnus

In unserer August-Ausgabe 2021 stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram.


Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.

Fest zum Reinen Bier: Zwei Premieren im Gepäck
Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr vom Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, und findet nach der geglückten Premiere im Vorjahr erneut auf dem Theaterplatz statt.

Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.