Startseite » News & Events » Sternschnuppenzeit!
Sternschnuppenzeit!

In der Nacht von 22. auf 23. April lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel – der Höhepunkt eines Sternschnuppenschwarms erwartet uns mal wieder!
Beim Sternschnuppenbeobachten kann ganz schön viel schiefgehen. Mal leuchtet der Mond zu hell, mal versperren Wolken den Ausblick. Ein Vorteil in diesem Jahr: das Sternschnuppenmaximum wird bereits am 22. April um 21 Uhr erreicht – man muss sich also nicht die Nacht um die Ohren schlagen. Stockfinster ist es um 21 Uhr leider noch nicht und auch die Schnuppen flitzen zu dieser Zeit nur ca. 20 Grad über dem Horizont herum. Je später es wird, desto „höher“ über dem Horizont sind sie zu sehen – die Chancen, eine zu erspähen, steigen damit. Da der Mond erst gegen 03.30 Uhr (24.04.) aufgeht, macht uns dieser lange Zeit keinen Strich durch die Rechnung.
Alle 3 Minuten ein Wunsch frei
Pro Stunde dürft ihr mit rund 20 Lyriden-Sternschnuppen rechnen, das ist immerhin eine alle drei Minuten. Am besten sucht ihr euch einen dunklen Ort. Wer sich für Astrofotografie interessiert, kann sich an dieser Karte über Lichtverschmutzung orientieren. Schnell wird jedoch deutlich, dass es rund um Ingolstadt keine besonders lichtarmen Orte gibt. Auf der Karte wären das für Deutschland die hellblau eingefärbten Bereiche. Fürs Sternschnuppenschauen mit den eigenen Augen reichts aber natürlich allemal auch an anderer Stelle. Aber selbst dann solltet ihr lieber einen dunklen Ort aufsuchen.
Wohin muss ich schauen?
Die Lyriden wurden nach dem Sternbild Leier benannt, aus dem sie zu kommen scheinen. Von Nordosten her steigt das Sternbild auf und steht bis zum Beginn des Morgengrauens hoch über dem südöstlichen Horizont.
Lyriden verpasst? Die Lyriden schwirren mindestens seit 1,5 Millionen Jahren herum und werden das vermutlich auch noch eine Weile tun… 😉

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.

Fest zum Reinen Bier: Zwei Premieren im Gepäck
Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr vom Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, und findet nach der geglückten Premiere im Vorjahr erneut auf dem Theaterplatz statt.

Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.