Die Römer kommen!

Home » Die Römer kommen!

Die Römer kommen!

© I. Roemerkohorte Opladen e.V. / Foto: P. Beier

Kelten Römer Fest Manching: 17. und 18. Juni

Wie sah es aus, wenn Keltenreiter angriffen oder römische Legionäre aufmarschierten? Über welche Kunstfertigkeiten verfügten antike Handwerkerinnen? Und wie klingt eigentlich eine römische Wasserorgel? Antworten auf diese Fragen gibt das Kelten Römer Fest Manching am Wochenende des 17. und 18. Juni 2023. Im und um das kelten römer museum manching lassen sich Archäologie und Geschichte live erleben!

Ein großes Museumsfest der besonderen Art verspricht »Maximum Gaudium« für die ganze Familie!

Das Museumsfest bietet ein vielseitiges Programm zu antikem Militär, Handwerk und Alltagsleben, zu Musik und Kulinarik. Zahlreiche Darsteller mit authentischer Ausstattung fesseln mit spektakulären Darbietungen und geben spannende Einblicke in das Leben vor 2000 Jahren. Auf kleine und große Gäste wartet eine bunte Palette an Mitmach- und Informationsangeboten, von handwerklichen Workshops über Bogenschießen bis hin zu archäologischen Arbeitsmethoden. Auch »lukullische Gaumenfreuden« kommen nicht zu kurz.

Keltenkrieger zum Kampf bereit | Foto: Matthias Seitz

Das kelten römer museum manching ist mit seinem großzügigen Park der ideale Schauplatz. Es liegt direkt am historischen Originalort, denn in Manching befand sich eine der größten Keltenstädte Europas. Und mit dem Militärkastell in Oberstimm schützten die Römer später einen wichtigen Grenzabschnitt ihres Imperiums. In seiner Dauerausstellung zeigt das Museum einzigartige Originalfunde wie ein rätselhaftes Kultbäumchen oder zwei bestens erhaltene Schiffswracks.

Kopf einer römischen Pferdeskulptur aus Augsburg | © Kunstsammlungen und Museen Augsburg / Foto: A. Brücklmair

Wer nicht bis zum großen Museumsfest warten möchte, kann ab dem 2. Juni 2023 die kostenfreie Sonderausstellung »Antike in Bayern« besuchen, mit der sich das gleichnamige Museumsnetzwerk der Öffentlichkeit vorstellt. Zu entdecken sind hochwertige Repliken archäologischer Funde: von Schmuck und Keramik über Skulpturen und Reliefs bis zur Entlassungsurkunde eines römischen Soldaten. Das Highlight bildet ein bronzener Pferdekopf aus der römischen Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum, dem heutigen Augsburg.

Mehr Römer
Weitere Themen

Mission Kleiderkammer

BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Weiterlesen »

Hoffen auf eine entspannte Winterpause

Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.

Weiterlesen »

Fotogalerie: Jazzparty in Ingolstadt

Der November stand wieder ganz im Zeichen der Ingolstädter Jazztage. Fest darin verankert: Die Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und intensiv wie hier.

Weiterlesen »

Oben gegen unten

Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen