Startseite » News & Events » Handwerkskunst in Hundszell
Handwerkskunst in Hundszell

In den Sommermonaten läuft der Veranstaltungsmotor im Bauerngerätemuseum Hundszell heiß. Als erster Höhepunkt steht der zweitägige Markt der Handwerkskunst am 17. und 18. Juni vor der Tür.
Gut 30 Aussteller/-innen werden dann Hof, Garten und Halle des Museums mit Leben füllen. Fast ebenso viele verschiedene (Kunst-)Handwerke werden durch sie vertreten sein, von denen einige bei der Arbeit zu erleben sind. Darunter sind so selten anzutreffende Gewerke wie der Gitarrenbauer und der Messerschmied, der Edelsteinschleifer und die Kirchenmalerin, der Teppichweber und die Trachtenschneiderin.
Mit neuem Schliff
Eine besondere Attraktion ist ein Spielzeug-Erfinder und Spielzeug-Macher aus Ochsenfurt, den schon das Bayerische Fernsehen für sich entdeckt hat. Nicht zu vergessen der Scherenschleifer: Wer seine stumpfen Messer und Scheren mitbringt, kann sie von ihm auf seinem Schleifstein mit Fußantrieb auf die schonendste Weise in Form bringen lassen.
Die Breite des Sortiments und die Beschränkung auf authentische Handwerkskunst machen den Reiz dieses Marktes aus. Und natürlich das entspannte Ambiente. Während des Besuchs kann man sich im Biergarten erholen, und dies bei beschwingter Live-Musik – am Samstag spielen ab 17 Uhr die „Springinkerl“, am Sonntag-Nachmittag die „Köschinger Saitentratzer“. Und zwischendurch kann man selbstverständlich das Museum mit seinen aktuellen Sonderausstellungen besuchen. Für die Kinder gibt es Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und sich eine eigene Wachskerze zu drehen oder sich beim Schmied oder bei der Glaskünstlerin handwerklich zu versuchen.
Am Samstag ist der Markt erst ab 12 Uhr, dafür aber bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Das Museum in der Ingolstädter Probststraße 13 ist gut erreichbar mit den Linien 10 und 45 der INVG. Aber auch ein großer Gratis-Parkplatz steht zur Verfügung.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.