Der Christkindlmarkt eilt herbei

Home » Der Christkindlmarkt eilt herbei

Der Christkindlmarkt eilt herbei

Darf beim Christkindlmarktbesuch nicht fehlen: der Glühwein | Foto: Birkl

Der Ingolstädter Christkindlmarkt öffnet vom 22. November bis 23. Dezember seine Pforten. In dieser Zeit hält in der Ingolstädter Innenstadt der Zauber der Weihnacht Einzug.

Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf eröffnet am Mittwoch, 22. November, um 17 Uhr auf der Bühne am Theaterplatz offiziell den Christkindlmarkt. Zu diesem festlichen Anlass wird das Christkind ein Gedicht aufsagen und der Nikolaus wird kleine Geschenke an die Kinder verteilen. Musikalisch wird die Eröffnung von der Blaskapelle Schanzer Musikanten begleitet.

Premieren auf dem Ingolstädter Christkindlmarkt

Zum ersten Mal gibt es auf dem Ingolstädter Christkindlmarkt eine Fotowand für schöne Erinnerungsbilder. Aber das ist längst nicht alles! Anschließend kann das Bild unter dem Hashtag #christkindlmarktingolstadt auf Facebook oder Instagram hochgeladen werden. Jeweils montags werden aus den vorliegenden Fotos der zurückliegenden Woche fünf Gewinner/-innen ausgelost. Diese erhalten Gutscheine im Gesamtwert von je 15 Euro, die für Speisen und Getränke auf dem gesamten Christkindlmarkt eingelöst werden können. Die Gewinner/-innen werden per persönliche Nachricht auf Social Media informiert.

Zudem betreibt das Kulturamt zum ersten Mal über die gesamte Dauer des Christkindlmarktes eine Hütte. Das Besondere: In regelmäßigen Abständen wechseln die Beschicker/-innen und damit auch ihr Angebot, das von Artikeln aus Lateinamerika, Käse aus den Alpen, Chutneys und Wildprodukten bis hin zu hochwertigen Schokoladenprodukten sowie Kerzen in verschiedenen Farben und Formen reicht.

Traditionelle Stätten des Ingolstädter Christkindlmarktes

Mit dem Ingolstädter Christkindlmarkt halten lieb gewonnene Traditionen Einzug in die Innenstadt. Seit vielen Jahren ist die Bühne am Theaterplatz mit dem Adventskalender, wo sich täglich ein Türchen öffnet, ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Auch das Musikprogramm erfreut sich großer Beliebtheit. Zudem warten der nostalgische Weihnachtsweg mit seinen Märchenhütten und die Weihnachtsbahn mit einer kostenlosen Rundfahrt durch die weihnachtlich beleuchtete Ingolstädter Innenstadt auf die Besucher/-innen.

Wieder mit dabei ist auch ein Krippenschnitzer, der Maria, Josef und das Jesukindlein schnitzt. Nicht zu vergessen der Kunsthandwerkermarkt am Carraraplatz, die Kulturzeit mit weihnachtlichem Kinderprogramm und die Partnerstädte, die seit vielen Jahren für internationales Flair sorgen. Damit verbindet der Ingolstädter Christkindlmarkt Tradition und Weltoffenheit auf einzigartige Weise.

Das umfangreiche Programm gibt es hier als PDF.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Christkindlmarkt 2023, Theaterplatz
Sonntag bis Donnerstag: 10 – 20 Uhr
Freitag und Samstag: 10 – 21 Uhr

Sonderöffnungszeiten
Kernöffnungszeiten für den Warenmarkt
So – Do 10 – 20 Uhr und Fr – Sa 10 – 21 Uhr
Aber wenn es schön ist, soll man nicht aufhören! Deshalb können die Schmankerlbuden bei gutem Wetter und weihnachtlicher Atmosphäre auch gerne mal länger geöffnet haben.

Weihnachtshütten Partnerstädte in der Mauthstraße
So – Do 10 – 20 Uhr
Fr – Sa 10 – 21 Uhr
Mi 22.11. Eröffnung 17 – 20 Uhr

Carrara, Grasse und Opole:
Mi 22.11. – Fr 22.12.2023

Kirkcaldy:
Mi 22.11. – Mo 04.12.2023

Marinestützpunktkommando Warnemünde:
Mo 05.12. – So 10.12.2023 | 10 – 20 Uhr

Kunsthandwerkermarkt auf dem Carraraplatz
Mi, 22.11. Eröffnung 17 – 20 Uhr
Fr 24.11. – So 26.11.
Fr 01.12. – So 03.12.
Fr 08.12. – So 10.12.
Fr 15.12. – So 17.12.
Do 23.11. 15 – 20 Uhr
Fr 22.12. – Sa 23.12.
jeweils Fr 15 – 21 Uhr, Sa 12 – 21 Uhr und So 12 – 20 Uhr
letzter Tag 10 – 20 Uhr

Weihnachtsbahn, Innenstadt
Sa 25.11. – So 26.11. | Sa 02.12. – So 03.12. |
Sa 09.12. – So 10.12. | Sa 16.12. – So 17.12.2023
Haltestellen: Christkindlmarkt, Rathausplatz, Ludwigstraße,
Paradeplatz, Carraraplatz, jeweils von 15 – 19 Uhr im ca. 20-Min-Takt

Weitere Themen

Bastionsgarten startet in Sommersaison

Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Weiterlesen »

Oans, zwoa, drei

Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Weiterlesen »

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025

Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen