Oans, zwoa, drei

Home » Oans, zwoa, drei

Oans, zwoa, drei

Das letzte Maibaumaufstellen fand 2022 statt | Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen

Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet. Die Stadtkapelle wird die gesamte Veranstaltung musikalisch umrahmen.

Das Maibaumaufstellen durch die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen findet um 18 Uhr statt, ab ca. 18.30 Uhr führt der Trachtenverein Ilmtaler traditionelle Maitänze unter dem neuen Maibaum auf. Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr mit Ausschank und Grill. Zuletzt wurde in Pfaffenhofen der Maibaum im Jahr 2022 aufgestellt. Dieses Jahr wird eine ca. 25 Meter große Fichte den Platz am Oberen Hauptplatz einnehmen. Sie wurde von Stadtförster Martin Fahn gefällt und von den Mitarbeitern des Bauhofs der Stadtwerke verziert.

„Trotz des Zwischenfalls – der Pfaffenhofener Maibaum wurde geklaut und anschließend gegen eine Brotzeit mit Weißwürsten, Apfelsaft, Bier und veganen Würsten ausgelöst – ist der Baum wieder wohlbehalten ‚zuhause‘. Nun bekommt er noch seinen letzten Schliff, bevor er auf dem Hauptplatz aufgestellt wird“, schreibt die Stadt Pfaffenhofen in ihrer Pressemitteilung. Aber war da nicht was? Genau, es gab noch einen „Zwischenfall“, denn der Maibaum wurde zweimal geklaut – nicht nur einmal. Aber mit Zwischenfällen kennt man sich dank des Schriftstellers Joseph Maria Lutz in Pfaffenhofen ja aus.

In Pfaffenhofen wird traditionell der Maibaum am 30. April und nicht am 1. Mai aufgestellt, um den umliegenden Dörfern am 1. Mai keine Konkurrenz zu machen und allen Bürgerinnen und Bürgern – auch den Ortsteilbewohnern – die Gelegenheit zu geben, beim Maibaumaufstellen dabei zu sein.

Aber Vorsicht, liebe Pfaffenhofener. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei.

Weitere Themen

Bastionsgarten startet in Sommersaison

Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Weiterlesen »

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025

Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen