„Perle der Kulturlandschaft“
Wenige Tage vor der offiziellen Wiedereröffnung des Marieluise-Fleißer-Hauses durfte die Presse einen Blick hineinwerfen.
„Perle der Kulturlandschaft“ weiterlesen »
Wenige Tage vor der offiziellen Wiedereröffnung des Marieluise-Fleißer-Hauses durfte die Presse einen Blick hineinwerfen.
„Perle der Kulturlandschaft“ weiterlesen »
Unter dem Motto “Kein Grad weiter” rief Fridays for Future am Freitag zum fünften globalen Klimastreik auf.
„Kein Grad weiter“ weiterlesen »
Am Freitag startet das Schanzer Herbstvergnügen. Welche Volksfestschmankerl gibt’s, welche Fahrgeschäfte bringen euch auf Touren, welche Regeln gilt es zu beachten? Wir haben die Antworten.
Schanzer Herbstvergnügen weiterlesen »
“Comics sind eine eigenständige Kunstform”, sagte der legendäre Comiczeichner Carl Barks einmal. Einer, der sich dieser Kunst bedient und daraus etwas ganz Neues kreiert, ist der französische Künstler Robert Sgarra. In der Neuburger Galerie Nassler sind seine Werke noch bis 31. Oktober zu sehen.
Eintauchen in die Comic-Welt weiterlesen »
Anfang des Jahres wollten Astrid und Stefan Hasler nach Schottland auswandern. Dann kam Corona und sie mussten umdenken. Kurzerhand übernahmen sie die Flyts Bar in der Griesmühlstraße und holten damit ein Stück Schottland nach Ingolstadt. Gestern feierten sie ihre große Re-Opening-Party.
Schottische Lebensfreude weiterlesen »
Geboren und aufgewachsen in Seoul, kurzer Zwischenstopp in London, fand Younee ihre Heimat in der Nähe von Ansbach. Pulsierendes Großstadtflair vs. beschauliches Bayern: wie wirkt sich das auf ihre Musik aus? Warum musste sie einmal ein Konzert einhändig spielen? Was hat es mit ihrem Improvisationstalent auf sich? espresso bittet zum Interview!
Königliches Hopfenzupfen heute auf dem Gelände der Landesgartenschau: Hopfen- und Weißbierkönigin legten mit vereinten Kräften den Grundstein für das Landesgartenschau-Bier.
Die Nacht der Museen muss in diesem Jahr Pandemie-bedingt leider ausfallen. Um trotzdem in den Genuss des nächtlichen Museumsflairs zu kommen, gibt es heuer als Ersatzprogramm das Wochenende der Museen. Einen Tag lang hatten die Ingolstädtern Museen bis zur Geisterstunde geöffnet, und das zu freiem Eintritt.
Nachts im Museum: Ein Streifzug durch Ingolstadt weiterlesen »
Etwas anders als geplant fiel der diesjährige Ingolstädter Christopher Street Day aus #Fotogalerie
Bunt und laut – trotz Krise weiterlesen »
Zur Nacht der Museen tun viele das, was sie sich das ganze Jahr über vornehmen, dann aber doch irgendwie nie machen: ins Museum gehen. Corona-bedingt muss dieses Jahr die “Nacht der Museen” dem “Wochenende der Museen” weichen. Auf nächtliches Museums-Flair muss man aber dennoch nicht verzichten.
Reise in die Eiszeit & mehr weiterlesen »