Die erste große Liebe

Home » Die erste große Liebe

Die erste große Liebe

Fotos: Sarah Schmidt Photography

Die Hochzeit von Pauline & Andreas

Pauline und Andreas lernten sich bereits im Grundschulalter kennen. Als Jugendliche entflammt bei beiden die erste große Liebe. Das Feuer lodert bis heute. Unsere Hochzeitsstory der espresso 02/2025.

Wie habt ihr euch kennengelernt?
Gemeinsam: Wir haben uns schon im Grundschulalter durch den Sportverein kennengelernt, allerdings nur ganz flüchtig. Richtig eng wurde der Kontakt erst, als wir 13 und 15 Jahre alt waren und angefangen haben, miteinander zu schreiben. Aus dem regelmäßigen Austausch wurde bald mehr und irgendwann trafen wir uns fast täglich, um gemeinsam mit dem Hund von Paulines Familie spazieren zu gehen. So hat sich unsere Verbindung Stück für Stück vertieft, erst zu einer Freundschaft, bis wir schließlich zusammenkamen. Seit fast 12 Jahren sind wir nun in einer festen Beziehung, die für uns beide die erste große Liebe ist – und bis heute hält.

D I E  B R A U T
Name: Pauline Feigl
Gebürtig aus: Arnstadt
Wohnort: Kasing
Beruf: Maschinenbautechnikerin

Was liebt Er besonders an Ihr?
Andreas: Ihre Ehrlichkeit und Direktheit. Bei ihr muss ich nicht lang rätseln, was sie denkt und fühlt, sie spricht die Dinge direkt an. Außerdem kann sie echt gut kochen.

Was liebt Sie besonders an Ihm?
Pauline: Seine Bodenständigkeit. Er bleibt immer er selbst, egal was passiert und gibt mir dadurch ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit.

Was treibt Ihn auf die Palme?
Andreas: Wenn wir eine Verabredung haben und sie nicht fertig wird.

Was treibt Sie auf die Palme?
Pauline: Wenn er mich hetzt.

D E R  B R Ä U T I G A M
Name: Andreas Feigl
Gebürtig aus: Kösching
Wohnort: Kasing
Beruf: Heizungsbaumeister

Wie war der Antrag?
Gemeinsam: Spontan. Wir haben immer wieder über das Thema „Hochzeit“ gesprochen und waren uns einig, bald heiraten zu wollen. An einem Abend im September 2023, während einem unserer gemeinsamen Spaziergänge, kamen wir wieder einmal auf das Thema Hochzeit zu sprechen. Wir träumten schon immer davon, diesen besonderen Tag mit all unseren Liebsten zu teilen. Doch die Gedanken an unsere Großeltern, die in diesem Jahr von Krankheit gezeichnet waren, ließen uns innehalten. Uns wurde klar, wie wichtig es für uns war, sie an diesem Tag dabei zu haben. Und so, getragen von der Bedeutung dieses Moments und unserer Liebe, fassten wir gemeinsam einen spontanen Entschluss: Wir würden heiraten – nicht irgendwann, sondern so bald wie möglich.

Was war euch bei der Hochzeit besonders wichtig?
Gemeinsam: Uns war es besonders wichtig, diesen besonderen Tag mit unseren Familien und engsten Freunden zu verbringen. Die Anwesenheit der Menschen, die uns am meisten bedeuten, stand für uns im Mittelpunkt. Außerdem wollten wir in einem Rahmen feiern, der persönlich und herzlich ist. Deshalb stand für uns von Anfang an fest, dass wir bei Jenny und Bene im Postwirt feiern wollen, wo wir schon seit Jahren immer wieder zum Essen hingehen. Die Kombination aus der liebevollen Atmosphäre und dem Beisammensein mit unseren Herzensmenschen machte diesen Tag für uns unvergesslich.

Mit wem warst du bei Herzzauber zum Brautkleidkauf?
Pauline: Bei meiner Brautkleidanprobe wurde ich von meiner Mama, meiner Schwiegermutter und einer Freundin begleitet. Besonders gefreut hat mich, dass sich meine Trauzeugin, welche zu dem Zeitpunkt gerade eine Reise durch Asien gemacht hat, per Videoanruf dazu geschaltet hat. Tatsächlich war es dann direkt das erste Kleid, welches mich sofort begeistert hat. Es war einfach so anders und besonders, keine klassische A-Linie mit Tüll oder ähnlichem, eher schlicht und trotzdem alles andere als langweilig. Natürlich habe ich danach noch andere Kleider anprobiert, aber letztendlich konnte keines das erste übertreffen, in keinem anderen habe ich mich so wohlgefühlt.

Eure Eheringe habt ihr bei der Goldschmiede Bilz in Eichstätt gekauft. Wie wart ihr mit der Beratung zufrieden?
Gemeinsam: Wir waren unglaublich zufrieden mit der Beratung bei Bilz. Es wurde sich viel Zeit für uns genommen und auf all unsere Wünsche eingegangen. Besonders begeistert davon waren wir, dass wir die Ringe zwei Wochen zur Probe tragen durften.

Wie lief euer Hochzeitstag ab?
Pauline: Für uns beide startete der Tag relativ entspannt gegen acht Uhr. Für mich mit einem gemeinsamen Frühstück mit meiner Trauzeugin im Postwirt, da wir die Nacht vor der Hochzeit schon dort verbracht haben. Danach gingen wir zu Conny in den Friseursalon. Hier kam noch eine Freundin dazu und wir haben uns zu dritt fertigmachen lassen. Andreas war zuerst mit seinem Trauzeugen zum Stylen beim Friseur. 

Danach sind sie zu seinen Eltern gefahren, wo alle miteinander ein Weißwurstfrühstück gemacht haben. Während sich die Hochzeitsgesellschaft auf den Weg zur Burg in Kipfenberg gemacht hat, ging es für mich zum First Look mit meinem Papa. Als alle im Burgsaal versammelt waren, sind mein Vater und ich dort angekommen. Die standesamtliche Trauung war ein unvergesslicher Höhepunkt, gefolgt von einem Fotoshooting im Burghof, bei dem wir die ersten gemeinsamen Momente als Frau und Mann festhielten. Anschließend wurden wir von unseren Gästen in der Wirtschaft empfangen, bevor wir mit einem Hochzeitstanz den Saal eröffneten. Die anschließende Rede des Brautvaters war für viele der Anwesenden ein wahrer Höhepunkt, gefolgt von einem köstlichen Essen und der Rede des Trauzeugen des Bräutigams. Zwischendurch haben wir uns in einem privaten Moment auf dem Dach des Hauses, mit der Burg im Hintergrund, in unseren Ehegelübden gegenseitige Liebe und Treue geschworen.

Das Anschneiden der Hochzeitstorte leitete den ausgelassenen Teil des Abends ein. Während der darauffolgenden Tanzrunden wurde ich plötzlich von unserem besten Freund hochgenommen und entführt, was für einige Lacher sorgte. Es folgte das traditionelle Brautverziehen, welches sich bis zum Ende des Abends zog.

Mit wie vielen Gäste habt ihr gefeiert?
Beide: Es waren ca 90 Gäste.

Habt ihr euer Budget eingehalten?
Andreas: Ein wirkliches Budget haben wir uns gar nicht gesetzt. Ich habe immer zu Pauline gesagt, dass ich im Leben nur einmal vorhabe zu heiraten und da dann nicht so genau aufs Geld schauen möchte.

Was waren eure Highlights?
Pauline: Für mich war es definitiv die Trauung. Diese hatte zuerst mit einer kleinen außerplanmäßigen Verzögerung gestartet, was für einen kurzen Moment der Aufregung gesorgt hat. Als dann aber das erste Lied eingesetzt hat und unsere Blumenmädchen gefolgt von mir am Arm meines Vaters den Saal betreten haben, war alle Aufregung sofort verflogen. Es war einfach rundum perfekt, emotional durch die zwei Sänger, an anderen Stellen wurde dann wieder gelacht aufgrund der tollen Rede des Standesbeamten. Am Ende hatten wir dann dank der Verzögerung am Anfang sogar eine Regenpause beim Fotoshooting.

Andreas: Das Brautverziehen. Wir wollten unbedingt eine Feier, bei der richtig die Post abgeht und gefeiert wird. Das hat unsere Band definitiv geschafft. Zur Spider Murphy Gang, AC/DC und Co. wurde ausgelassen getanzt, mitgesungen und Luftgitarren-Battle veranstaltet.

Was sind eure Pläne in der Zukunft?
Beide: Miteinander alt werden. Das Leben weiterhin so nehmen wie es kommt, mit allen Höhen und Tiefen.

Wir wünschen Euch alles Gute!

D I E  D I E N S T L E I S T E R

  • Kleid: Herzzauber, Lenting
  • Anzug: Mode Brenner, Neuburg
  • Ringe: Goldschmiede F.X. Bilz, Eichstätt
  • Location: Burg Kipfenberg
  • Blumen: Gärtnerei Graf
  • Fotografin: Sarah Schmidt Photography
  • H & M: Conny König, Kunst am Kopf, Kipfenberg
Weitere Themen

Fotogalerie: Schanzer Nacht 2025

In edler Abendgarderobe strömten am Samstagabend rund 2000 Gäste zur Schanzer Nacht ins Stadttheater. Bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgelassen gefeiert. Für espresso mit der Kamera dabei: Fotograf Kajt Kastl.

Weiterlesen »

Fotogalerie: Klimastreik in Ingolstadt

Fridays For Future wird älter. Das liegt nicht unbedingt daran, dass die Schüler und Studenten, die die Bewegung einmal ausmachten, selbst älter werden. In Ingolstadt ist schon seit einigen Jahren folgender Trend auszumachen: Die ältere Generation ist oft zahlreicher vertreten als die junge. Besonders deutlich wurde das am heutigen Freitag: da luden gleich die Omas For Future zum Klimastreik.

Weiterlesen »

Weiberfasching 2025 in Ingolstadt

Beim Weiberfasching in Ingolstadt ist heuer einiges neu: Mit dem Manilu steht eine neue Location bereit, die Narrwalla lädt nach draußen auf den Rathausplatz. Aber auch altbekannte sind dabei: In der Neuen Welt war im vergangenen Jahr die Hölle los. Auch in der Havana-Bar wird es mit einer Striptease-Show feurig heiß.

Weiterlesen »

Back to black

War es das schon mit dem roten Gastspiel im Rathaus? Es sieht ganz danach aus. Michael Kern ist auf dem besten Wege, die Stadtspitze für die CSU zurückzuerobern. Ein Bericht vom Wahlabend.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen