Startseite » Lifestyle » Himbeer-Pfirsich-Charlotte – soooo lecker!
Himbeer-Pfirsich-Charlotte - soooo lecker!

Ein Rezept von Hobbybäckerin Vroni (Instagram @vroni.zitroni)
2 Torten – 1 Rezept: Vroni hat uns für ein espresso-Foto-Shooting eine unglaubliche Torte gezaubert. Aus den „Resten“ des Teiges und der Füllung entstand die Idee zu einer etwas einfacheren, aber ebenfalls sehr geschmackvollen Variante zum Nachbacken.
DAS SHOOTING
Bevor wir uns weiter unten im Beitrag der etwas einfacheren Tortenvariante widmen: Vronis Torte
für unser Shooting mit Chefredakteurin Steffi Herker war der Hammer in Kombination mit dem Make-up von Parfumerie Bergner aus Pfaffenhofen und den Hair-Braids von Stylistin Freshiah aus Ingolstadt! Mehr Fotos dazu gibt es auf unserem Instagram-Account @espressomagazin



Fotos: onetwotree.de, Sarah Baumgartner
ZUBEREITUNG: Himbeer-Pfirsich-Charlotte
Kokosbiskuit
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform bzw. einen Backring mit 18 cm Durchmesser bereitstellen. Den Boden mit Backpapier auslegen.
Für den Biskuit zunächst die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Salz auf höchster Stufe steifschlagen. Dann Zucker und Vanillezucker hinzugeben und etwa 3 Minuten weiterschlagen bis die Masse schön glänzt. Nun die Eigelbe hinzufügen und kurz auf niedriger Stufe unterrühren.
Anschließend Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Eier-Zucker-Masse sieben und sanft unterheben. Dann die Kokosflocken hinzufügen und vorsichtig vermengen. Den Teig in die vorbereitete Backform geben und gleichmäßig verteilen. Tipp: Wenn man den Teig an den Rändern etwas hochstreicht, backt der Biskuit schön gleichmäßig hoch! Sofort im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten backen.
Wichtig: Unbedingt die Stäbchenprobe machen!
Den Boden noch ca. 10 Minuten in der Backform belassen, anschließend lösen, auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Dann einmal mittig durchschneiden, sodass zwei Böden entstehen.
Joghurt-Mascarpone-Creme
Für die Creme Sahne, Mascarpone, Zucker und Vanillezucker zunächst langsam und dann auf höchster Stufe miteinander aufschlagen, bis die Creme beginnt fester zu werden. Anschließend unter Rühren das SanApart hinzufügen und weiterrühren, bis die Masse eine festere Konsistenz erreicht hat. Den Joghurt anschließend unterziehen. Die Creme gleichmäßig auf zwei Schüsseln aufteilen. Zu einem Teil der Creme das Himbeermark geben und verrühren.
Füllen der Torte
Einen der beiden Böden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. Einen Teil der Joghurtcreme hinzufügen, verstreichen und die Pfirsichspalten ringförmig darauf verteilen. Dann den zweiten Boden einlegen, den zweiten Teil der Creme (mit dem Himbeermark) darauf geben und glatt verstreichen. Die Torte anschließend für mindestens 1 Stunde kaltstellen.
Fertigstellung
Nach der Kühlzeit den Tortenring lösen. Die Rubyschokolade über einem Wasserbad schmelzen. Die Löffelbiskuits nacheinander in die flüssige Schokolade tauchen und an den Rand der Torte stellen, bis diese von Löffelbiskuits umschlossen ist. Evtl. alles mit einem Schleifenband fixieren. Obenauf mit frischen Himbeeren dekorieren und noch einmal für ca. 30 Minuten kaltstellen.

Rezept für eine 18er Springform
Zutaten:
Kokosbiskuit
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 60g Zucker
- 55g Mehl
- 30g Stärke
- 1 TL Backpulver
- 25g Kokosflocken
Joghurtcreme:
- 150g Sahne
- 150g Naturjoghurt
- 175g Mascarpone
- 30g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 TL SanApart
- 2 TL Himbeermark
Füllung und Dekoration:
- 75g Tortenpfirsiche in Spalten, abgetropft
- ca. 150g Himbeeren
- 2 Päckchen Löffelbiskuits
- 50g Rubyschokoladen-Kuvertüre
Viel Spaß beim Nachbacken!

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.