Startseite » Lifestyle » Mr. & Mrs. Jakob
Mr. & Mrs. Jakob

Let’s get married sagten sich Jessica und Johann! Unsere Hochzeitsstory der April-Ausgabe 2024.

DIE BRAUT
Jessica Jakob (29)
Gebürtig aus: Neuburg an der Donau
Wohnort: Neuburg an der Donau
Beruf: Beschäftigte öffentlicher Dienst im Schulbereich
DER BRÄUTIGAM
Johann Jakob (32)
Gebürtig aus: Neuburg an der Donau
Wohnort: Neuburg an der Donau
Beruf: Bauleiter

Wie habt ihr beide euch kennengelernt?
Jessica: In einem damaligen Club in Neuburg, eigentlich mehr auf dem Weg nach Hause. Johann hat mich danach angeschrieben und kurze Zeit später haben wir uns dann das erste Mal getroffen.
Seid ihr Soulmates oder Gegensätze?
Johann: Wir verstehen uns ohne Worte und uns verbinden auf jeden Fall mehr Gemeinsamkeiten als ein paar wenige Gegensätze 🙂
Was treibt IHN auf die Palme?
Johann: Wenn sie mal wieder trödelt obwohl wir los müssen oder beim Kochen die Küche verwüstet.
Was treibt SIE auf die Palme?
Jessica: Wenn er seine Sachen überall herumliegen lässt oder vor mir ins Bett geht und dann schnarcht 🙂
Was liebt ER besonders an IHR?
Johann: Dass sie mich bei allem unterstützt, ihre fürsorgliche Art und ihr Lachen.
Was liebt SIE besonders an IHM?
Jessica: Dass er so ein aufrichtiger und guter Mensch ist, der mir Sicherheit gibt und mir immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern will.

Wie war der Antrag?
Jessica: Wir waren in einem sehr schönen Resort auf der griechischen Insel Kos und haben dort einen romantischen und entspannten Urlaub verbracht. Am 15.08.2020 bei Sonnenuntergang am Strand hat er mich dann ohne großes Drumherum, nur mit einer Flasche Sekt bewaffnet, gefragt, ob ich ihn heiraten will.
Was war euch bei der Hochzeitsplanung besonders wichtig?
Johann: Kein „klassisches“ und großes Programm, sondern einfach in unserem persönlichen Stil den Tag mit den Liebsten und viel Zeit zum Tanzen und Feiern zu verbringen.
Jessica, mit wem warst du beim Brautkleidkauf und wie viele Kleider hast du probiert?
Jessica: Bei mir waren meine Schwester (Trauzeugin), meine Mama und meine Tante dabei. Ich habe fünf oder sechs Kleider anprobiert. Das letzte, das ich erst gar nicht auf dem Schirm hatte und bereits der Favorit meiner Schwester war, ist es dann geworden.

Wie lief euer Hochzeitstag ab?
Jessica: Meine Trauzeugin und ich haben vom 01. auf den 02.09.2023 in einem Hotel in der Nähe vom Stockerhof übernachtet und hatten am Morgen ein unvergessliches Getting Ready mit der lieben Conny König. Johann hat sich Zuhause fertig gemacht und wurde dann von seinem Trauzeugen abgeholt. Bevor mein Papa mich und meine Schwester in seinem Q7 abgeholt hat, hatte ich einen First Look mit meinen Brautjungfern, den unsere Fotografin Laura Minucci für uns festgehalten hat. Um 13:30 Uhr war die freie Trauung mit der wohl schönsten und emotionalsten Rede von der lieben Simone Böhmländer. Nach ein paar Drinks und Fotos am Nachmittag haben wir mit unserem Hochzeitstanz den Saal um 17:00 Uhr eröffnet. Anschließend wurde getanzt und lecker gegessen. Danach ging die Party mit DJ Toak richtig los.

Mit wie vielen Gästen habt ihr gefeiert?
Johann: Es waren 110 Gäste.
Was habt ihr euren Gästen aufgetischt?
Jessica: Es gab Aufstriche mit Brot und verschiedene Kleinigkeiten zur Vorspeise vom Gasthaus Spitzer. Als Hauptgerichte hatten wir Rinderfilet und Fisch mit Kartoffeln und Gemüse oder ein vegetarisches Gerstenrisotto. Zum Dessert gab es die leckere Hochzeitstorte von der Carina und später noch süße Miniwaffeln von den Waffle Brothers.
Was war das Highlight eurer Hochzeit?
Jessica: Der ganze Tag war ein Highlight für uns. Besonders aber war auf jeden Fall der Einzug der Trauzeugen, Brautjungfern und den besten Freunden zu „Let‘s get married“. Vor mir sind dann noch meine zwei kleinen Cousins als Überraschung zur Violinenmusik zu Johann vorgelaufen.

Jessica: So ziemlich, ja. Das war auch seine Bedingung, dass wir unsere Hochzeit nochmal groß feiern 🙂
Was würdet ihr im Nachhinein berücksichtigen?
Johann: Außer ein paar organisatorischen Kleinigkeiten gibt es nichts, was wir noch gerne gehabt oder anders gemacht hätten.
Seid ihr danach in die Flitterwochen?
Jessica: Nicht direkt Flitterwochen und nicht direkt danach. Ab Ende November 2023 ging es für uns knapp vier Monate auf Weltreise.
Was sind eure Pläne in naher Zukunft?
Beide: Den größten Plan, unsere Reise zu verwirklichen haben wir umgesetzt. Jetzt wollen wir erstmal weiter an beruflichen und privaten Zielen arbeiten.
Wir wünschen Euch alles Gute!
Die Beteiligten:
- Kleid: Herzzauber, Lenting
- Anzug: Brenner, Neuburg
- Blumendeko: Bellezza, Ingolstadt
- Styling: Kunst am Kopf, Cornelia König
- Traurednerin: Simone Böhmländer
- Fotos: Laura Minucci

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Neu: Roms Armee im Feld
Das kelten römer museum manching zeigt vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung »ROMS ARMEE IM FELD«, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.