Startseite » Lifestyle » Uns, die Liebe & die Freundschaft feiern
Uns, die Liebe & die Freundschaft feiern

Die Hochzeit von Natalie & Markus
Ein Tag voller emotionaler Momente, strahlendem Glück und unvergesslicher Augenblicke, die Natalie und Markus für immer in Erinnerung behalten werden. Erfahrt mehr davon in unserer Hochzeitsstory aus Ausgabe 09/2024!
Wie habt ihr euch kennengelernt?
Markus: Wir haben uns 2009 kennengelernt. Ich wohnte damals noch in Murnau, startete aber für den MTV Ingolstadt in der Leichtathletik. Auch Natalies Zwillingsschwester war damals für den MTV am Start, so haben Natalie und ich uns kennengelernt. Bei einem gemeinsamen Trainingslager in Italien haben dann die Funken gesprüht. Wir haben erstmal viele Jahre eine Fernbeziehung zwischen unseren verschiedenen Heimat- und Studienorten geführt. 2016 sind wir in München zusammengezogen. 2019 ging es dann nach Ingolstadt, als Natalie eine Stelle an der Uni Eichstätt angenommen hat. Wir haben es nicht bereut, die Schanz ist unser gemeinsames Zuhause!

D I E B R A U T
Natalie Stöhr, 32
Gebürtig aus: Ingolstadt
Wohnort: Oberhaunstadt
Beruf: Wiss. Mitarbeiterin an der KU Eichstätt und
Museumspädagogin beim DMM
Was liebt er besonders an ihr?
Markus: Ihre liebevolle und verständnisvolle Art – bei ihr kann ich so sein wie ich bin.
Was liebt sie besonders an ihm?
Natalie: Markus ist eine Sonne. Er ist ein durchweg positiver Mensch, der alle anderen anzieht. Wo auch immer er hinkommt, egal ob es eine neue Arbeitsstelle ist, eine neue Stadt oder wenn er ein neues Hobby beginnt: er knüpft immer sofort neue Kontakte und lädt die Menschen in sein Leben ein. Für seine Freunde hat er zu jeder Tages- und auch Nachtzeit ein offenes Ohr.
Seid ihr Soulmates oder Gegensätze?
Beide: Auf jeden Fall Gegensätze, aber die ziehen sich ja bekanntlich an.
Was treibt Ihn auf die Palme?
Natalie: Unordentlichkeit!
Was treibt Sie auf die Palme?
Markus: Ungerechtigkeit und Unpünktlichkeit!

D E R B R Ä U T I G A M
Markus Stöhr, 34
Gebürtig aus: Murnau am Staffelsee
Wohnort: Oberhaunstadt
Beruf: Projektmanager
Wie war der Antrag?
Natalie: Markus hat mich am 21.12.2021 vormittags von einem Arzttermin abgeholt. Wir wollten zum Wandern bei Kipfenberg. Ich hab mich noch gewundert, warum er so einen Stress macht und so Gas gibt. Wie sich herausstellte, wollte er genau um 12:21 Uhr den Antrag machen – damit er sich das Datum zukünftig besser merken kann. Für unsere standesamtliche Hochzeit haben wir uns ein ähnliches Datum ausgesucht gehabt: den 22.4.2022. Den ersten Hochzeitstag haben wir trotzdem beide beinahe vergessen.
Was war euch bei den Hochzeitsplanungen besonders wichtig?
Markus: Da unsere standesamtliche Hochzeit während der Corona-Pandemie stattfand, gabs damals keine richtige Feier – und Brautvater Wolfgang und Trauzeugin Sonja saßen mit Corona zuhause. Für unsere kirchliche Hochzeit am 8. Juni 2024 war uns deshalb nur eine Sache wichtig: wir wollten einen ganzen Tag lang zusammen mit unseren allerliebsten Menschen uns, die Liebe und die Freundschaft feiern. Da wir mittlerweile im Freundeskreis viele Kinder haben, war uns ganz besonders wichtig, dass sich die kleinsten Gäste und ihre Eltern auch wohl fühlen und einen unbesorgten Tag haben. Am Ende des Tages sind 20 Kinder im Garten von Schloss Hofstetten herumgewuselt und haben die Tanzfläche unsicher gemacht – das war wunderschön!









Mit wem warst du beim Brautkleidkauf bei Herzzauber? Wie viele Kleider hast du anprobiert?
Natalie: Ich war zusammen mit meiner Zwillingsschwester Isabelle und meiner besten Freundin und Trauzeugin Sonja im Herzzauber Outlet in Eichstätt! Das Konzept des Ladens finde ich wunderbar – Nachhaltigkeit ist mir wichtig. Ich wusste von Anfang an, dass ich ein eher elegantes Kleid ohne Glitzer und Tüll wollte. Das Kleid, das es dann geworden ist, ist genau meins! Gefunden hat es meine beste Freundin Sonja. Sie hat es gesehen und wusste , das ist es – Sonja kennt mich eben in- und auswendig!
Wie lief euer Hochzeitstag ab?
Natalie: Ich und Sonja haben uns ganz entspannt in Eitensheim von Bahar und Büsra (von Shine Beauty) verzaubern lassen. Währenddessen herrschte zuhause in Oberhaunstadt auch Action: Markus und Trauzeuge Stefan mussten sich gleichzeitg fertig machen, Krawattenknoten binden und die kleine Anna mit Mittagessen versorgen und zu einem Mittagsschlaf überreden. Anschließend haben die Männer Anna in ihr Kleidchen gesteckt und ihr eine Frisur verpasst. Auf die Sekunde pünktlich trafen wir uns zuhause und los ging es zur Kirche St. Matthäus in Ingolstadt. Es folgte ein wunderschöner und emotionaler Gottesdienst. Nach den Gratulationen vor der Kirche gab es dann das erste – laute – Highlight: Markus wurde schon von seinem Jungs von den BC Boys Ingolstadt erwartet – und zwar mit lautem Motorengeheul der Harleys. Mit Motorradbegleitung ging es dann nach Hofstetten zum Sektempfang. Die Feier in Hofstetten hat alle unsere Erwartungen übertroffen: wir hatten eine wundervolle Zeit mit all unseren Lieben und haben nach dem Abendessen und unserem Eröffnungstanz dank unserem grandiosen DJ Sebastian Wurzer die Tanzfläche bis spät in die Nacht glühen lassen.









Mit wie vielen Gästen habt ihr gefeiert?
Markus: Wir haben mit rund 80 Erwachsenen und 20 Kindern gefeiert. Die weiteste Anreise hatten unsere Freunde Karin und Hans mit Söhnchen Luuk aus den Niederlanden.
Habt ihr euer Budget eingehalten?
Beide: Definitiv nicht!
Was würdet ihr im Nachhinein berücksichtigen?
Beide: Tatsächlich würden wir alles genau so wieder machen – wir hatten einen perfekten Tag!
Was war das Highlight eurer Hochzeit?
Natalie: Der Einzug in die Kirche zu Ellie Gouldings „How long will I love you“, gesungen von der wunderbaren Julia Oster, war einfach wunderschön. Und: ganz kurzfristig vor der Hochzeit musste unsere Tortenbäckerin leider absagen. Kein Problem für die beste Freundin der Welt: Meine Sonja hat nicht nur als Trauzeugin alles gegeben, sondern stand einfach auch noch zwei Tage vor der Hochzeit in der Küche und hat eine dreistöckige Hochzeitstorte für uns gezaubert. Sonja, du bist mit Gold nicht aufzuwiegen!
Markus: Die Harley-Begleitung nach Hofstetten war der Oberhammer! Und unser DJ Sebastian und sein Saxophon – dank ihm war die Tanzfläche einfach durchgängig belegt!
Was sind eure Pläne in naher Zukunft?
Beide: Gemeinsam mit unserer Tochter das Leben genießen, Abenteuer erleben und schöne Momente sammeln.
Wir wünschen Euch alles Gute!
- Kleid: Herzzauber, Lenting
- Anzug: MeN, Ingolstadt
- H&M: Bahar Baldan, Shine Beauty
- Blumen: Bellezza Flower, Ingolstadt
- Fotografin: Franziska Märkl

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Neu: Roms Armee im Feld
Das kelten römer museum manching zeigt vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung »ROMS ARMEE IM FELD«, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.