Startseite » Lifestyle » In die Wiege gelegt
In die Wiege gelegt

Die Hochzeit von Lisa-Marie und Lukas
So früh wie Lisa und Lukas hat sich wohl noch keines unserer vorgestellten Ehepaare kennengelernt. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 12/2024.
D I E B R A U T
Lisa-Marie Müller
Gebürtig aus: Rennertshofen
Wohnort: Rennertshofen
Beruf: med. Fachangestellte in Elternzeit
D E R B R Ä U T I G A M
Lukas Michael Müller
Gebürtig aus: Neuburg a.d. Donau
Wohnort: Rennertshofen
Beruf: KFZ-Mechatroniker Meister

Wie habt ihr euch kennengelernt?
Beide: Da müssen wir beide schmunzeln! Wir sind am gleichen Tag geboren und zusammen im Krankenhaus in der Wiege gelegen. Ab der siebten Klasse sind wir zur gleichen Schule gegangen. Nach ein paar Jahren haben wir uns wieder gesehen und uns verliebt. Nach zwei Jahren haben wir zwei gesunde Buben bekommen und dann haben wir gedacht, dass es Zeit zum Heiraten wird.
Was liebt ER besonders an IHR?
Lukas: Ihre liebevolle und freundliche Art.
Was liebt SIE besonders an IHM?
Lisa: Seine Hilfsbereitschaft und sein handwerkliches Geschick.
Was treibt IHN auf die Palme?
Lukas: Ihre Vergesslichkeit.
Was treibt SIE auf die Palme?
Lisa: Seine Bedeutung von „gleich komme ich nach Hause“.












Wie war der Antrag?
Lisa: Da wir am gleichen Tag Geburtstag haben, fand ich mein Geschenk besonders schön und gelungen. Wir haben ganz normal gefrühstückt und auf einmal kam die Frage: Willst du mich heiraten?
Was war euch bei den Hochzeitsplanungen besonders wichtig?
Lisa: Ich wollte immer, dass mich mein Mann erst in der Kirche sieht. Zum Glück war es meinem Lukas egal.
Lukas: Für mich war es wichtig, dass der Tag unvergesslich wird. Es sollte keinen genauen Zeitpunkt geben, was wann ist.
Lisa, mit wem warst du beim Brautkleidkauf bei Herzzauber?
Lisa: Mit meiner besten Freundin, die zugleich auch meine Trauzeugin ist, mit meiner Mama und meinem Stiefvater und unserer lieben Bekannten Anni. Ich hatte fünf Kleider zur Auswahl. Als ich mit meinem Brautkleid herauskam, wusste ich an den Augen von meiner besten Freundin Julia, dass das mein Brautkleid ist. Ich muss zugeben, die atemberaubende Schleppe war der WOW-Effekt.
Wie lief euer Hochzeitstag ab?
Lisa: Wir sind beide um 6 Uhr aufgestanden, da uns wie immer die Kinder euphorisch geweckt haben. Für mich ging es um halb acht zum Friseur. Die Kinder wurden zwischenzeitlich von meiner Mama geholt und Lukas machte mit seinen Freunden aus dem Dorf noch ein Weißwurstfrühstück. Ich war dann ab 9:30 Uhr zu Hause und wartete auf meine Freundin, die mich schminkte: Danach kam meine Trauzeugin und wir haben uns umgezogen, noch was gegessen und sind bis 12:30 Uhr mit meinen Papa zur Kirche gefahren. Lukas fuhr zu meiner Mama und den Kindern, da wir uns erst in der Kirche sehen wollten. Unsere kirchliche Trauung feierten wir in der Ruinenkirche im Spindeltal.
Danach fuhren wir weiter ins Gasthaus Stark nach Wolkertshofen. Dort erwartete uns schon die Band „IWD“. Nach dem Gratulieren haben wir noch im Biergarten einen Snack zu uns genommen und in der Wirtschaft gab es Kaffee und Kuchen. Der Tag verging wie im Flug mit Hochzeitstanz, Abendessen und natürlich dem Brautverziehen. Wir haben ordentlich gefeiert und um 12 Uhr war’s dann leider vorbei.




Habt ihr euer Budget eingehalten?
Beide: Ehrlich gesagt hatten wir kein Budget.
Was würdet ihr im Nachhinein mehr berücksichtigen?
Beide: Wir würden alles wieder genauso machen.
Was war das Highlight eurer Hochzeit?
Lisa: Unser Hochzeitstanz und der Moment, als ich mit meinen Papa in die Kirche ging.
Lukas: Das Brautverziehen und die Party danach!
Was sind eure Pläne in naher Zukunft?
Beide: Als Familie die Zeit genießen.
Wir wünschen Euch alles Gute!
D I E D I E N S T L E I S T E R
- Kleid: Herzzauber, Lenting
- Anzug: Mode Moser, Neuburg
- Ringe: F.X. Bilz, Eichstätt
- Location: Gasthaus Stark, Wolkertshofen
- Fotografin: Lisa Stark

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Neu: Roms Armee im Feld
Das kelten römer museum manching zeigt vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung »ROMS ARMEE IM FELD«, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.