Startseite » Lifestyle » Klein, aber oho
Klein, aber oho

Mit der richtigen Planung kommen auch kleine Gärten groß raus
Wer nur wenig Fläche für einen Garten hat, kann dennoch seine Idee vom Traumgarten verwirklichen. Eine Planung, die Hand und Fuß hat, ist jedoch gerade bei wenig Platz das A und O; schließlich will der kleine Raum optimal genutzt werden. Landschaftsgärtner bedienen sich aus einer großen Trickkiste, um kleine Gärten größer wirken zu lassen.
Klare Strukturen
„Durch eine klare Struktur können kleine Gärten größer erscheinen“, weiß Stefan Arndt, Landschaftsgärtner aus Rohrbach (Ilm). Spannender wirkt ein kleiner Garten u.a., wenn er in Garten-Räume unterteilt ist, die sich dem Betrachter nicht auf den ersten Schritt erschließen, wie z.B. ein Entspannungsbereich oder ein Gemüsebeet. Als trennende Elemente bieten sich Staudenbeete oder eine Hecke an. So begibt sich der Betrachter unweigerlich auf Entdeckungsreise.
Zu einer klaren Aufteilung des kleinen Gartens gehören auch Sichtachsen und Diagonalen. Sie vergrößern die Fläche optisch, leiten den Blick und geben dem Gesamtbild Ruhe. Das schafft beispielsweise eine Blickachse von der Terrasse über einen Gartenweg hin zu einem Quellstein. Dabei gibt es nicht für jeden Garten das eine Patentrezept. Bei langgezogenen Flächen können schwungvolle Pfade eingesetzt werden, um optisch zu vergrößern.

Spiel mit Ebenen
„Auch unterschiedliche Höhen erzeugen Spannung und schaffen neue Räume“, so Stefan Arndt. Das können eine erhöhte Holzterrasse, ein tiefer gelegener Sitzplatz oder ein Hochbeet sein. Auf breiten Treppenstufen verweilt man länger als auf schmalen und lässt sich von üppigen Stauden-Pflanzungen in den Bann ziehen.
Ein kluger Schachzug ist es, Nachbargrundstücke einzubeziehen. Eine mannshohe Hecke begrenzt den Raum, während der bewusste Verzicht den Blick öffnet. Das bietet sich gerade an, wenn man auf Feld, Wiese oder einen schönen Baum blickt. „Es entsteht ein 3D-Effekt, der für Weite sorgt“, so Stefan Arndt. Benötigt man dennoch einen Zaun oder eine Hecke, lassen sich Sichtfenster freilegen. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Die immergrüne Hecke vom Nachbarn kann bewusst als neutraler Hintergrund und Leinwand für hellere Pflanzen im eigenen Garten fungieren.

Den Blick lenken
Wasser ist für Stefan Arndt ein weiteres wichtiges Element, um kleinere Gärten aufzuwerten, zumal sich in der Wasseroberfläche die Umgebung und der Himmel spiegeln. Je kleiner der Garten ist, desto eher treten solche Eyecatcher in den Vordergrund. Das gilt nicht nur für Wasserspiele, sondern auch für Skulpturen, Spaliere oder andere Deko-Objekte. Sie fungieren als Fixpunkte fürs Auge. Man sieht: Kleine Gärten bieten mehr Möglichkeiten, als man gemeinhin denkt, und können mit entsprechender Planung zum besonderen Schmuckstück werden.

Arndt – Gärtner von Eden
85296 Rohrbach
08442 964270


Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Neu: Roms Armee im Feld
Das kelten römer museum manching zeigt vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung »ROMS ARMEE IM FELD«, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.