Startseite » Lifestyle » Rezepttipp: Klares Kürbissüppchen
Rezepttipp: Klares Kürbissüppchen

In unserer August-Ausgabe stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen. Für espresso-Leser*innen hat sie heute ein klares Kürbissüppchen mit Ingwer, Orangenabrieb, weißen Bohnen und Grünkohlstreifen gezaubert.
Rezept: Klares Kürbissüppchen mit Ingwer, Orangenabrieb, weißen Bohnen und Grünkohlstreifen
Zubereitung:
Vorbereitungen: Zwiebel und Knoblauch schälen und vierteln. Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und in grobe Würfel schneiden. Vom Sellerie die Fäden ziehen und Stücke schneiden. Ingwer und Lauch säubern und in Scheiben schneiden. Tomaten halbieren.
In einem großen Topf Zwiebel, Lauch und Knoblauch in Olivenöl leicht anbräunen. Kürbis, Sellerie und Ingwer hinzufügen und für ca. 10-15 Minuten mit anrösten. Tomaten dazugeben und für weitere 5 Minuten anbraten. Mit Wermut ablöschen, kurz einreduzieren lassen, Weißwein hinzugeben und 5 Minuten einkochen. Mit Suppengrundstock und Wasser oder der Gemüsebrühe für 2 Stunden köcheln lassen. Suppe vorsichtig durch ein Sieb passieren, es sollte kein Gemüsebrei in die Suppe gelangen.
Die Suppe kann man wunderbar einen Tag zuvor herrichten. Suppe aufkochen und erst bei Verwendung mit Orangensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Weiße Bohnen in einem Sieb abwaschen und vorsichtig erwärmen. Grünkohl in kleine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl leicht anrösten. Ingwer und Orangenschale mit einer feinen Reibe in die Suppenschälchen reiben, mit Suppe aufgießen. Weiße Bohnen und Grünkohl dazugeben und mit etwas gestoßenem Fenchelsamen und den in Scheiben geschnittenen Peperoni garnieren und servieren.
Lasst es euch schmecken!
Zutaten für 4 Personen:
- 2-3 Zwiebel (200 g)
- 2-3 Zehen Knoblauch (15 g)
- 80 g Lauch
- 1 Hokkaido Kürbis (1,2 kg)
- 1 Stange Staudensellerie (80 g), alternativ Fenchel
- 15 g Ingwer
- 8 Dattarino Tomaten (200 g)
- 100 ml roter Wermut
- 250 ml Weißwein
- 2 EL Suppengrundstock mit 1,5 – 2 l Wasser (alternativ Gemüsebrühe)
- Saft von 2 unbehandelten Orangen
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- 50 g Ingwer und Abrieb von 2 Orangen
- Peperoni mittelscharf (nach Gusto)
- 1 TL Fenchelsamen
- Weiße Riesenbohnen aus dem Glas
- 1-2 Blätter Grünkohl


Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Neu: Roms Armee im Feld
Das kelten römer museum manching zeigt vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung »ROMS ARMEE IM FELD«, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.