Startseite » Lifestyle » Vegan X-Mas: Pilzgulasch als Hauptgang
Vegan X-Mas: Pilzgulasch als Hauptgang

Köchin Tina Goins aus Stammham zaubert für alle espresso-Leser*innen ein veganes und glutenfreies 3-Gänge-Weihnachtsmenü. Heute: der Hauptgang!
Rezept: Pilzgulasch mit Wildgewürz, Kartoffelknödel, Rosenkohl & Granatapfel
Zubereitung:
Schalotten vierteln, Knoblauch und Suppengrün würfeln und nach und nach goldbraun in einem großen gusseisernen Topf anbraten. Die goldbraune Farbe verspricht tolle Röstaromen, die später ausschlaggebend für Farbe und Geschmack sind.
Kümmel und Lorbeerblatt dazugeben und Tomatenmark einrühren. Mit etwas Rotwein ablöschen, einreduzieren und den Vorgang mit dem restlichen Rotwein wiederholen. Die Geduld wird später mit einem intensiveren Geschmack belohnt.
Mit der Hälfte der Gemüsebrühe aufgießen und nach und nach einreduzieren. Nun die restliche Gemüsebrühe aufgießen und für 15 Minuten vor sich hinköcheln lassen.
Herbsttrompeten nach Anweisung einweichen und säubern. Den Sud durch ein feines Sieb geben und aufbewahren.
Währenddessen die marinierten Sojastücke in einer Pfanne kross anbraten und in den Topf geben. In einer zweiten Pfanne die Perlzwiebel mit Thymian und Rosmarin anbraten und ebenfalls zum Gulasch geben. Die eingeweichten Herbsttrompeten und deren Sud gemeinsam mit den Backpflaumen und dem Senf ins Gulasch einrühren und für eine Stunde köcheln. Austernpilze und Shiitake in Streifen schneiden, goldbraun anbraten, mit dem Gulasch vermengen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
Zum Abschluss mit Orangenabrieb, Salz, Pfeffer, Chili und Wildgewürz abschmecken.
Zutaten für 4 Portionen:
Sojastücke am Tag zuvor vorbereiten (12 Stunden)
- 150 g Sojastücke
- 200 ml Gemüsebrühe zum Übergießen
Marinade
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Balsamico Essig
- 2 EL Tamari
- 2 EL Senf
- 1 EL Dattelsirup
- 150 ml Rotwein
- 2 TL Wildgewürz
- Saft einer Orange
Sojastücke für ca. 30 Minuten in heißer Gemüsebrühe einweichen und ausdrücken. Alle Zutaten für die Marinade zusammenrühren und die Sojastücke über Nacht ziehen lassen.
Weitere Zutaten Gulasch
- 300 g Schalotten
- 4 Zehen Knoblauch
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Wurzelpetersilie
- 3 Stangen Staudensellerie
- 0,5 l Rotwein
- ca. 1,5 l Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Kümmel
- 2 EL Tomatenmark
- marinierte Sojastücke
- 250 g Perlzwiebel
- Je 1 Zweig Rosmarin und Thymian
- 2-3 EL Senf
- 80 g Backpflaumen
- 200 g Shiitake Pilze
- 200 g Austernpilze
- 20 g getrocknete Herbsttrompeten
- 1 TL Orangenabrieb
- 2 TL Wildgewürz
- Salz, Pfeffer, Chili

Kartoffelknödel
- 1 kg mehlige Kartoffeln
- 50 g Alsan
- 250 g Kartoffelmehl
- 1 TL Salz
Pellkartoffeln aufsetzen. Achtung: nicht verkochen, sonst werden die Kartoffeln zu wässrig.
Danach etwas abkühlen lassen und schälen.
Durch eine Kartoffelpresse drücken, mit dem Butter und Kartoffelmehl vermengen, bis die Masse nicht mehr an den Händen klebt.
Kartoffelteig zu kleinen Knödeln formen und in siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Rosenkohl
- 800 g Rosenkohl
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 Granatapfel
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
Geputzten Rosenkohl vierteln und in einer Pfanne mit Olivenöl anbräunen, mit Gemüsebrühe aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen.
Mit Salz, Pfeffer würzen und den ausgebrochenen Granatapfelkernen mischen und servieren.
In unserer August-Ausgabe stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen.


Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.