Startseite » Lifestyle » „Willst du meinen Papa heiraten?“
"Willst du meinen Papa heiraten?"

Die Lovestory von Regina & Maximilian

Wer hat sich getraut?
Herzlichen Glückwunsch euch beiden! Wollt ihr uns verraten, wie eure Liebesgeschichte begann? Wie habt ihr euch kennengelernt?
Max: Wir haben uns auf einer Geburtstagsfeier mit 18 Jahren kennengelernt, da hat es aber lange noch nicht gefunkt. Wir mussten erst vier Jahre befreundet sein um zu merken, dass wir zusammen gehören. Und jetzt sind wir seit 8 Jahren zusammen.
Max, was hast du dir für den Antrag einfallen lassen?
Max: Meine Frau war mit unserem Sohn und ihren Eltern zusammen im Urlaub, in dem ich aus beruflichen Gründen nicht dabei sein konnte. Als sie nach Hause kamen, habe ich meine Frau duschen geschickt und habe mich in der Zeit um unseren damals 6 Monate alten Sohn gekümmert. Ich habe ihm einen Body mit der Aufschrift „Willst du meinen Papa heiraten?“ angezogen und als meine Frau herein kam, habe ich ihm noch die Schachtel des Verlobungsrings gegeben.

Was liebt SIE besonders an IHM?
„Ich liebe besonders an Max, dass er immer für mich und unsere Familie da ist und mich zum Lachen bringen kann, auch wenn mir dazu nicht zumute ist.“
Was liebt ER besonders an IHR?
„Ich liebe besonders an Regina, dass sie immer für mich da ist, wenn ich sie brauche und dass ich mich blind auf sie verlassen kann.“
Wie habt ihr euren Hochzeitstag verbracht?
Regina: Wir haben am 20.11.2021 kirchlich geheiratet. Geplant war die kirchliche Trauung mit der Feier eigentlich für Dezember 2020, genau ein Jahr nach unserer standesamtlichen Trauung, was durch Corona damals nicht möglich war. Wir haben mit 40 Gästen ganz ungezwungen und ohne großes Programm in einer Holzhütte gefeiert. Wir können beide sagen, dass wir uns den Tag nicht schöner hätten vorstellen können.
Welchen Ort habt ihr euch für das Hochzeitsshooting ausgesucht?
Max: Das Hochzeitsshooting fand vor der kirchlichen Trauung statt. Wir haben uns dafür den Ursprung der Schambach (kleiner Bach im Schambachtal) ausgesucht, zwischen Bäumen, Felsen und einem alten Mühlrad.
Wie viele Kleider hast du probiert, bis du dein Kleid gefunden hast?
Regina: Ich habe ungefähr sieben oder acht Kleider probiert. Am Ende hatte ich zwei Favoriten zwischen denen ich mich entscheiden musste. Da für mich aber eines der beiden besser zu unserer Winterhochzeit passte, war die Entscheidung dann schnell getroffen.
Der emotionalste Moment war für mich tatsächlich in der Kirche. Da konnte ich erst realisieren, was an diesem Tag passiert. Und die ungezwungene Feier im Anschluss war einfach toll.



Was war der schönste Moment der Hochzeit für euch?
Regina: Der emotionalste Moment war für mich tatsächlich in der Kirche. Da konnte ich erst realisieren, was an diesem Tag passiert. Und die ungezwungene Feier im Anschluss war einfach toll.
Max: Da kann ich mich nur anschließen.
Welche gemeinsamen Ziele für die Zukunft habt ihr?
Regina: Die nächsten Ziele für uns sind die baldige Geburt unserer Tochter und dann der Einzug in unser Haus. Danach kann es gern etwas ruhiger werden. Ein Urlaub zu viert wäre dann noch schön.
espresso wünscht euch für eure gemeinsame Zukunft alles Gute!

Die Beteiligten:
- Kleid: Herzzauber Lenting
- Blumen: Ganz unverblümt, Steinach
- Styling: jb.visagistin
- Fotos: Annika Banek Fotografie & Lisas Goldmomente
- Location: Kastaniengarten, Oberhaunstadt

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Neu: Roms Armee im Feld
Das kelten römer museum manching zeigt vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung »ROMS ARMEE IM FELD«, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.