Startseite » News & Events » Bier für Frauen
Bier für Frauen

Theaterstück von Felicia Zeller in der Neuen Welt
Zwei an der Theke Gestrandete. Nach Feierabend, im Morgengrauen, auf der Flucht vor der Einsamkeit, auf der Suche nach Abenteuern – Szenen aus dem Theaterstück „Bier für Frauen“, das am Freitag, 9. Februar, um 20 Uhr in der Neuen Welt zu sehen ist.
Ein wenig erinnert es ja an Billy Joels Piano Man: And the waitress is practicing politics / As the businessmen slowly get stoned / Yes, they’re sharing a drink they call loneliness / But it’s better than drinkin‘ alone. Und soweit ist es auch gar nicht hergeholt, wenn man sich anschaut, wo Felicia Zeller die Ideen für ihr Theaterstück fand. In jahrelanger Trink- und Sprachrecherche habe sie Sätze und Dialogfetzen junger Frauen gesammelt, die so oder ähnlich immer wieder fallen, wenn der Alkoholpegel steige, ist bei einem Berliner Theater nachzulesen.
Der Rausch als Freiheit
Die Zwei sind Viele, immer wieder andere. Verliebte, Entliebte, Fröhliche, Wutentbrannte, Glückliche, Enttäuschte. Sie verlieren sich und finden sich wieder. An der Theke beim Bier. Ihre Worte fließen in Strömen und versiegen wieder: Warum bin ich so? Wo war ich gestern noch und mit wem? Wie spielt sich das Leben anderswo ab? Und wer sind SIE überhaupt? Der Rausch ist ihre Freiheit. Und wenn sie singen, dann spüren sie: Hoffnung und Malz sind noch nicht verloren…
Auf der Bühne stehen an diesem Abend Chris Nonnast und Natalie Forester. Chris Nonnast wurde in Ingolstadt geboren und absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Seit 2009 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin, unter anderem am Staatstheater Saarbrücken, am Schauspielhaus Bochum und am Theater Krefeld Mönchengladbach. Am Stadttheater Ingolstadt arbeitet sie nach wie vor als Gast. Zuletzt war sie dort in der Produktion „Requiem“ und als Mrs. Darling in der Produktion „Peter Pan“ zu sehen.
Natalie Forster studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Saarbrücken sowie an der bayerischen Theaterakademie „August Everding“ in München. Von 2004 bis 2008 war sie festes Ensemblemitglied am Mainfranken Theater Würzburg. Für ihre „Nora“ im gleichnamigen Stück von Ibsen wurde sie auf den Bayerischen Theatertagen 2007 als beste Darstellerin ausgezeichnet.
Tickets gibt es in der Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19), im Westpark Ingolstadt, im IN-direkt Shop (Moritzstraße 6), im IN-direkt Verlag (Am Lohgraben 27) sowie über Ticket Regional (www.ticket-regional.de).

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.

Fest zum Reinen Bier: Zwei Premieren im Gepäck
Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr vom Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, und findet nach der geglückten Premiere im Vorjahr erneut auf dem Theaterplatz statt.

Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.