Startseite » News & Events » Bündnis besiegelt
Bündnis besiegelt

Gründungsveranstaltung: Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz
Ingolstadt ist vielfältig und tolerant. Über 140.000 Menschen aus 140 Nationen leben hier friedlich zusammen. Egal woher sie kommen, egal welche Hautfarbe sie haben, egal welche Religion sie ausüben: Sie alle gehören zu Ingolstadt. Das vergangenen Montag offiziell gegründete Ingolstädter Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz unterstreicht dieses Selbstverständnis.
Auf Initiative des Oberbürgermeisters und zusammen mit der AUDI AG, dem AUDI Betriebsrat, der Technischen Hochschule und der KU Eichstätt-Ingolstadt, der katholischen und evangelischen Kirche, dem Stadtjugendring, dem Deutscher Gewerkschaftsbund, dem Sozialverband vdk sowie dem städtischen Migrationsrat wurde das Ingolstädter Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz gegründet. Es steht allen Vereinen, Organisationen und Firmen aus Ingolstadt offen, um deutlich zu machen: Ingolstadt ist vielfältig und tolerant!
Am Montag wurde ein gemeinsamer Ingolstädter Appell im Foyer des Stadttheaters unterzeichnet.

DER INGOLSTÄDTER APPELL
In Deutschland gehen hunderttausende Menschen auf die Straße und demonstrieren friedlich für unsere demokratischen Werte und gegen Rassismus. Auch Ingolstadt zeigt Flagge: Am 27.1.2024 fand eine der größten Demonstrationen der Stadtgeschichte statt.
Rechtsextremistische Phantastereien über Remigration oder Deportation erinnern an die dunkelsten Kapitel unserer Geschichte. Diese rassistischen, antisemitischen und völkischen Ideologien haben schon einmal zu schlimmsten Menschheitsverbrechen und Millionen von Toten geführt. Dies darf sich NIE WIEDER wiederholen, nicht jetzt und nicht in Zukunft!
Ingolstadt hat viele Facetten und blickt auf über 1200 Jahre wechselvolle Geschichte zurück, auf Höhepunkte und auf Neuanfänge. Zu jeder Zeit sind Menschen von nah und fern hierhergekommen und haben unsere Stadt mitgestaltet. Heute ist Ingolstadt Heimat von 144.000 Menschen aus mehr als 140 Nationen. Sie tragen zu unserem Wohlstand bei. Sie engagieren sich in der Stadtgesellschaft. Und sie bereichern unsere Stadt mit ihren Erfahrungen und ihren kulturellen Hintergründen.
Ingolstadt ist weltoffen und tolerant. Die gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt ist eine Bereicherung für unsere Stadt. Wir pflegen unsere Traditionen und sind gleichzeitig offen für Neues.
Das Grundgesetz und die allgemeinen Menschenrechte bilden das Fundament unseres werteorientierten Zusammenlebens. Wir dürfen und wir werden auch in Zukunft Fremdenfeindlichkeit und rassistische Ausgrenzung und Diskriminierung nicht hinnehmen. Wir sagen Nein zu Hass und Hetze, Nein zu religiösem und ideologischem Fundamentalismus.
Wir sagen Ja zu Demokratie, Vielfalt und Toleranz.
Unser Ziel ist ein friedliches Miteinander und der Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft.
Wir sind EINE Stadtgesellschaft, denn Ingolstadt ist die Heimat aller hier lebenden Menschen.
FOTOGALERIE

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Neu: Roms Armee im Feld
Das kelten römer museum manching zeigt vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung »ROMS ARMEE IM FELD«, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.