Startseite » News & Events » Bürgerfest findet wieder jährlich statt
Bürgerfest findet wieder jährlich statt

Im zuständigen Ausschuss am 08. März hatte es sich schon angedeutet, jetzt ist es beschlossene Sache: das Ingolstädter Bürgerfest findet wieder jährlich statt.
Den Stadtratsantrag zur Rückkehr in den jährlichen Rhythmus hatten im vergangenen Jahr FDP und JU gestellt. Heute wurde der Antrag im Stadtrat behandelt. Ergebnis: mit nur zwei Gegenstimmen (Fred Over, ÖDP, und Petra Volkwein, SPD) wurde der Antrag angenommen. Damit findet das Bürgerfest wieder jährlich statt.
„Die Ingolstädter wollen das so“, war sich FDP-Stadtrat Karl Ettinger in seinem Redebeitrag sicher. Er selbst ist wohl einer der größten Fans, die das Bürgerfest auf der Schanz hat.
Das Aus für das Herzogsfest
Der große Verlierer ist das Herzogsfest, das nun nicht mehr in gewohntem Rahmen stattfinden wird. Das bereitete auch dem ein oder anderen Stadtrat Schmerzen. Etwa Klaus Mittermeier („Ich hoffe, dass wir das Richtige tun“, SPD), der das Herzogsfest als „Marke“ sieht, das Bürgerfest hingegen nicht. Auch CSU-Stadtrat Robert Schidlmeier warnte: „Bitte vergesst uns die Stadtwache nicht!“. Teile des Herzogsfests sollen künftig in das Fest zum Reinen Bier einfließen. Mit der Stadtwache gebe es auch schon Gespräche, erklärte Kulturreferent Gabriel Engert.
Engert erklärte auch, dass das Herzogsfest ohnehin nicht mehr im Schlosshof stattfinden könne. Das liege zum einen an bis ins Jahr 2025 dauernde Sanierungsarbeiten, zum anderen begrenze ein aktuelles feuerpolizeiliches Gutachten des Freistaats die Besucherzahl im Schlosshof derart, dass man das Herzogsfest dort nicht mehr durchführen könne.
Ein Antrag der Grünen auf Änderung der Namensgebung von Bürgerfest zu Stadtfest wurde am Ende des Tagesordnungspunkts abgelehnt. Dafür stimmten neben den Grünen die Linken und Manfred Schuhmann von der SPD.
Zwei oder drei Tage?

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.