Suche
Close this search box.

Das erwartet euch auf dem Ingolstädter Bürgerfest 2024

Home » Das erwartet euch auf dem Ingolstädter Bürgerfest 2024

Das erwartet euch auf dem Ingolstädter Bürgerfest 2024

Bürgerfest Ingolstadt: 05. und 06. Juli 2024

Das Ingolstädter Bürgerfest ist seit vielen Jahrzehnten das größte Fest der Stadt. Dieses Jahr findet es von Freitag, 5. Juli, bis Samstag, 6. Juli, statt und wird am Freitag um 17 Uhr von Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf mit dem Anstich auf dem Rathausplatz eröffnet.

An beiden Tagen ist die Innenstadt eine einzige große Bühne und bietet Groß und Klein, Familien, Jungen und Älteren sowie Tanzbegeisterten ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offenlässt. Auf den Bühnen werden die unterschiedlichsten Musikrichtungen geboten. Diese reichen von Pop und Rock, über Rock´n‘Roll bis hin zu traditioneller Volksmusik – um nur einige zu nennen. Auch viele Vereine sind wieder mit dabei und zeigen beeindruckende Darbietungen. Zudem gibt es kulinarische Köstlichkeiten, die in einer großen Vielfalt angeboten werden. Diese können die Besucher/-innen auf einer der vielen Sitzmöglichkeiten, die von den teilnehmenden Gastronomen aufgestellt werden, genießen.

Bühnenprogramm

Das Bühnenprogramm gestalten unter anderem teilnehmende Gastronomen, engagierte Bürger/-innen und das Kulturamt; es steht für Individualität und eine große Vielfalt. Die Bühnen am Kreuztor, Paradeplatz, Rathausplatz und in der Donaustraße sind feste Institutionen am Bürgerfest. Ebenso die Bühnen am Carraraplatz, am Theaterplatz, die große DJ Area am Theaterplatz Nord und am Poppenbräu in der Theresienstraße, deren DJ- und Bühnenprogramm Kult sind. Auch die Bühne am Donauufer Nord wird bespielt und sorgt schon allein durch ihre Lage für eine einzigartige Atmosphäre. Es ist ein Fest von Bürgerinnen und Bürgern, die mit sehr viel Engagement dieses Programm auf die Beine gestellt haben – für die Bevölkerung, die das Bürgerfest längst zu ihrem Lieblingsfest erkoren haben. Zudem wird heuer auch wieder die Schleifmühle mit einem abwechslungsreichen Programm bespielt.

Das Kulturamt präsentiert erneut eine Bühne an der Neuen Welt – dem Wohnzimmer der Connaisseur/-innen diverser und alternativer Musikkultur. Regionale und überregionale Acts zeigen eine reichhaltige stilistische Bandbreite von Alternative-Dance-Pop (Jasna), HipHop-Acid-Dub (Sufi Dub Brothers) und hochenergetischem, live gespieltem Techno-Jazz (Cats & Breakkies) über multikulturellen Kollektiv-Sound (Weltenklang Ensemble), extrem tanzbaren Cumbia – mal „weird“ und psychedelisch (Cosmica Bandida), dann pur und reggaelastig (El Flecha Negra) – bis hin zur New Wave-Adaption türkischer Folklore (Sinem). Zwischen den Shows und danach bedient DJ Skurreal die Plattenteller. Regionale Tanz-Performances und ein Kinderkonzert mit Rodscha und Tom runden den bunten Reigen ab.

Kinder- und Jugendprogramm

Bürgerfest ist immer auch Familienzeit. Damit nicht nur die Großen, sondern auch die kleinen und jungen Gäste Spaß haben, gibt es ein umfangreiches und phantasievolles Kinder- und Jugendprogramm. So erlebt das Publikum in der Fußgängerzone atemberaubende Akrobatik, fesselnde Darbietungen auf Stelzen und eine geniale Einrad-Jonglage. Lustig wird es bei Ping-Pong-Comedy und faszinierend bei der Zauberkunst. Zehn Jahre Städtepartnerschaft mit Foshan (China) – das lässt sich eine Löwentanzgruppe nicht entgehen.

Zudem sind die Kunst und Kultur Bastei e.V. an der Neuen Welt und TOGGO am Festplatz an der Dreizehnerstraße mit einem vielfältigen Angebot dabei. Auch Künstler an die Schulen e.V. bietet in der Ludwigstraße wieder ein buntes Mitmachprogramm an, bei dem sich Jungen und Mädchen kreativ austoben und ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen können. Ob Filzen, das Herstellen von Naturkosmetik oder lustigen Wollmonstern und fröhlichen Handpuppen am Stiel oder Schablonengraffiti auf Baumwolltaschen – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Kunsthandwerkermarkt

Von der Kanalstraße bis zur Roseneckstraße erstreckt sich der Kunsthandwerkermarkt. In diesem beschaulichen Viertel kann man in aller Ruhe stöbern und wahre Schätze finden. Besonders ins Auge fallen die liebevoll selbstgenähte Kinderkleidung, bis ins kleinste Detail gefertigt, sowie handgemachte Teddybären. Ein weiterer Höhepunkt ist die orientalische Knüpftechnik Makramee, aus der filigrane Schmuckstücke entstehen. Ebenso faszinierend ist der handgefertigte Schmuck aus vielfältigen Materialien. Zudem gibt es Kunstwerke in der Stilrichtung Naive Malerei, Aquarelle und Quarzpyramiden. Die gefundenen Schätze lassen sich in den liebevoll handgefertigten Handtaschen oder in einen der zahlreichen Korbartikel verstauen.

Sport- und Aktivangebot

Spaß und Action erwartet die Besucher/-innen auch dieses Jahr beim attraktiven Sport- und Aktivprogramm. So lockt der Kletterturm mit einer tollen Aussicht. Auf stolze 8,5 Metern führen verschiedene Kletterrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden hinauf – ob Anfänger/-innen, Profis oder Kinder, das spielt keine Rolle! Jede Kletterin / jeder Kletterer wird mit Gurtzeug ausgestattet und von Guides gesichert – den einen oder anderen guten Tipp beim Klettern inklusive. Auch der Südturm des Münsters darf wieder erklommen werden, möglich am Freitag und Samstag jeweils von 13 bis 22 Uhr. Die Besteigung ist gegen eine Spende möglich, die Einnahmen fließen in die Jugendarbeit der Münsterpfarrei.

Nachhaltigkeitsmeile und Wochenmarkt

Die Nachhaltigkeitsmeile findet in diesem Jahr im Rahmen des Ingolstädter Bürgerfests statt, direkt an der Schleifmühle. Hier wird ein vielfältiges Mitmachangebot für Groß und Klein rund um die Nachhaltigkeitsziele der Stadt Ingolstadt angeboten. Beteiligt sind zahlreiche Initiativen und Organisationen sowie städtische Einheiten. Auf der Bühne der Schleifmühle wird es neben Musik noch ein weiteres Programm geben. Alle Informationen zu den Mitmachangeboten und dem Programm: https://nachhaltigkeitsagenda-ingolstadt.de/event/nachhaltigkeitsmeile-auf-dem-buergerfest-ingolstadt/

Auch der Ingolstädter Wochenmarkt ist wieder Teil des Bürgerfests und findet am Samstag, 6. Juli, von 7 bis 13 Uhr auf dem Theaterplatz statt. Die Marktbeschicker/-innen bringen die Frische und Vielfalt des Umlandes in die Stadt. Neben Obst, Gemüse, Blumen und Eiern gibt es eine überaus reichhaltige Produktpalette, wovon die Küchen der Region profitieren – aber nicht nur das. Der Wochenmarkt leistet einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit, gemäß dem Motto: genießen und dabei Gutes tun!

Kulinarisches

Bei diesem riesigen Programm darf ein vielfältiges kulinarisches Angebot nicht fehlen. Für den großen und kleinen Hunger locken Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern genauso wie Klassiker, wie Steaksemmeln, Süßes und Vegetarisches. Diese Leckereien bieten unter anderem auch einzelne Gastronomen der Stadt. An liebevoll gestalteten Ständen kann man genießen, dabei die Musik der Bands hören und sich einfach treiben lassen.

Straße der Partnerstädte auf dem Ingolstädter Bürgerfest

Die Ingolstädter Partnerstädte Carrara/Italien, Foshan/V.R. China, Györ/Ungarn, Kirkcaldy/Schottland, Murska Sobota/Slowenien und Opole/Polen präsentieren an ihren Ständen in der Kanalstraße vielfältige Angebote, von touristischen Höhepunkten bis zu typischen Produkten, Handwerkskunst, Souvenirs und kulinarischen Spezialitäten zum Mitnehmen. Die Gäste aus den Partnerstädten freuen sich auf die Begegnung und den Austausch mit vielen interessierten Besucher/-innen.

Natürlich soll auch das beliebte Fischerstechen wieder Teil des Ingolstädter Bürgerfests sein. Ob es heuer allerdings stattfinden kann, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Kulturamts: www.kulturamt-ingolstadt.de/buergerfest

Termine und Zeiten

Die Eröffnung des Bürgerfests findet am Freitag, 5. Juli, um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf auf der Bühne am Rathausplatz statt.

Das Bürgerfest startet am Freitag um 17 Uhr und am Samstag um 12 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt in der Regel am Freitag um 18.30 Uhr und am Samstag um 15 Uhr. Manche Bühnen werden schon früher bespielt, Informationen dazu finden Sie im Programmheft und auf der Homepage.

Musikende ist am Freitag und Samstag um 1 Uhr. Das Ausschankende auf dem gesamten Veranstaltungsgelände endet am Freitag und Samstag um 2 Uhr.

Das Programmheft des Ingolstädter Bürgerfests 2024 gibt es hier als PDF.

Weitere Informationen: www.kulturamt-ingolstadt.de/buergerfest

Weitere Themen

Warum nicht nach den Sternen greifen?

Mit 31 Jahren den Schritt ins professionelle Box-Business zu wagen, ist ganz schön mutig. Der Ingolstädter Rawil Fatullaew hat sich trotzdem getraut – und bisher geben ihm die Erfolge recht. Drei Kämpfe, drei Siege lautet die bisher makellose Bilanz. Welche Zukunftspläne er schmiedet, was es mit seiner Modelkarriere auf sich hat, warum er sich „Sensei“ nennt und welches außergewöhnliche Hobby der Kampfsportler betreibt, verrät er im espresso-Interview.

Weiterlesen »

Sommer Lounge 2024: das ist neu

Für espresso ging es heute rauf auf die Dachterrasse des Kavalier Dalwigk. Denn: die Sommer Lounge 2024 steht in den Startlöchern. Kaum eine Location war im vergangenen Jahr so gefragt wie Ingolstadts neue Rooftop-Bar. Was tut sich dort in diesem Sommer? Wir haben die Antworten.

Weiterlesen »

Auf dem Weg zum Sommermärchen?

Deutschland steht im Achtelfinale der EM 2024! 2:0 siegte die deutsche Nationalmannschaft gestern gegen Ungarn. Die Tore erzielten Jamal Musiala und Ilkay Gündogan. Kajt Kastl fotografierte das schwarz-rot-goldene Fan-Treiben an einigen Public-Viewing-Hotspots in Ingolstadt.

Weiterlesen »

Flamenco: Wenn die Seele brennt

Eine feste Größe ist Flamenco in Ingolstadt schon seit bald 20 Jahren. Eine entsprechende Reihe widmet sich heuer erneut der spanischen Tanzkultur mit drei Veranstaltungen.

Weiterlesen »

Two & a half girls

Ganz großes Kino: Wir haben den Schauspieler Daniel Christensen und die Schauspielerinnen Klara und Maria Wördemann im Hotel Provocateur in Berlin getroffen. Eine ganz private Partynacht – zwischen Lack und Leder, Glitzer und Federn, Gin und lauter Musik, einer Kamera und unrasierten Männerbeinen. Eine Begegnung.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen