Startseite » News & Events » Die Glühweinsaison beginnt
Die Glühweinsaison beginnt

Der Ingolstädter Christkindlmarkt öffnet wieder seine Pforten. Offiziell eröffnet wird er am Mittwoch, 23. November, um 17 Uhr auf der Bühne am Theaterplatz. Zu diesem festlichen Anlass wird das Christkind ein Gedicht aufsagen und der Nikolaus wird kleine Geschenke an die Kinder verteilen. Musikalisch wird die Eröffnung von der Blaskapelle Schanzer Musikanten begleitet. Bis 23. Dezember herrscht dann weihnachtliches Flair in der Innenstadt.
Premieren auf dem Ingolstädter Christkindlmarkt
Zum ersten Mal lädt ein weihnachtlicher Winterbiergarten zur Einkehr ein. Auf dem Viktualienmarkt warten Klassiker und exklusive Saisonbiere wie ein kräftiger Weizenbock oder ein süffiges Weihnachtsbier. Nicht fehlen dürfen warme hausgemachte Getränke, angefangen vom Bierpunsch bis hin zum Bierlikör, dazu passend warme wechselnde Speisen und bierige Knabbereien. An zwei Adventswochenenden wird in der Stube am Winterbiergarten sogar vor Ort gebraut! Auch das Bierstacheln wird gezeigt, bei dem mittels eines glühenden Eisenstabs das Bier karamellisiert wird und so neue, interessante Aromen entstehen.
Ebenfalls eine Premiere ist der Christbaumverkauf am Viktualienmarkt am dritten und vierten Adventswochenende, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Der regionale Anbieter aus Oberstimm sorgt dafür, dass der Christbaum in der guten Stube auch dieses Jahr wieder der Mittelpunkt an Heilig Abend für die ganze Familie wird. Verschiedene Sorten, unterschiedliche Größen, für jeden ist das Richtige dabei. Gratis dazu gibt es auch den einen oder anderen Pflegetipp! Übrigens werden die Christbaumkulturen per Hand gepflegt und die Plantage wird nachhaltig von Schafen beweidet.
Traditionell schön bleibt die Budenstadt vor dem historischen Herzogskasten – und der Kunsthandwerkermarkt auf dem Carraraplatz darf natürlich auch nicht fehlen. An den vier Adventswochenenden verwöhnt darüber hinaus die Winter Lounge (bei den Rathausarkaden) mit ihren Speisen die Gäste: (Bio-)Glühweine und selbst gemachter Punsch zusammen mit einer Tagessuppe. Der Verkauf wird übrigens von hörbehinderten Menschen übernommen – gelebte Inklusion!
Auch einige Partnerstädte sind auf dem Christkindlmarkt vertreten und bringen uns ihr Brauchtum nahe, sei es kulinarisch oder handwerklich. Erwachsene und Kinder können zudem wieder den Weihnachts- und Märchenweg erkunden. Die liebevoll gestalteten Märchenhütten, aufgestellt vom Kulturamt, reihen sich vom Schliffelmarkt bis zum Paradeplatz.
Ebenso lohnt ein Besuch der Werkstattbühne des Jungen Theaters. An den Dezemberwochenenden öffnen sich im Foyer der Werkstattbühne von Freitag bis Sonntag jeweils um 17.30 Uhr für eine vorweihnachtliche halbe Stunde lebendige Adventskalendertürchen. Dahinter verbergen sich: Musik, Basteln, Spielen oder Vorlesen. Immer wieder gibt es kleine Überraschungen für unsere jungen Besucher/-innen. Der Weihnachts- und Theaterzauber ist für Kinder ab vier Jahre gedacht, der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten und Sonderöffnungszeiten* 2022
Christkindlmarkt | Theaterplatz
Mi, 23.11.-Fr, 23.12.2022
Mi, 23.11., Eröffnung 17-20 Uhr
So bis Do, 10-20 Uhr | Fr-Sa, 10-21 Uhr
Warenmarkt:
So bis Do, 10-20 Uhr und Fr-Sa, 10-21 Uhr
Aber wenn es schön ist, soll man nicht aufhören! Deshalb können die Schmankerlbuden bei gutem Wetter und weihnachtlicher Atmosphäre auch gerne mal länger geöffnet haben.
Weihnachtshütten Partnerstädte | Mauthstraße
Mi, 23.11., Eröffnung 17-20 Uhr
Carrara, Grasse und Opole: Mi, 23.11.-Do, 22.12.2022
So bis Do, 10-20 Uhr | Fr-Sa, 10-21 Uhr
Kunsthandwerkermarkt | Carraraplatz
Mi, 23.11., Eröffnung 17-20 Uhr
Do, 24.11 bis So, 27.11., 15-20 Uhr
Fr, 2.12.-So, 4.12. | Fr, 9.12.-So, 11.12.2022
Fr, 16.12.-So, 18.12. 2022
jeweils Fr, 15-21 Uhr | Sa, 12-21 Uhr | So, 12-20 Uhr
Weihnachtsbahn | Innenstadt
Die Bahn fährt während der Adventszeit von Samstag und Sonntag von 15 bis 19 Uhr im ca. 20-Minuten-Takt, es dürfen zirka 40 Personen in der Weihnachtsbahn mitfahren.
Winter Lounge | Rathausarkaden
Fr, 11.11.-Fr, 6.1.2023
täglich 14-22.30 Uhr | Sa, 11-22.30 Uhr
Sa, 24.12.: traditionelle Weißwurstessen 9-13 Uhr
Feiertage geschlossen
*Änderungen vorbehalten

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.

Fest zum Reinen Bier: Zwei Premieren im Gepäck
Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr vom Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, und findet nach der geglückten Premiere im Vorjahr erneut auf dem Theaterplatz statt.

Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.