Startseite » News & Events » Das hat das Ingolstädter Stadtfest zu bieten
Das hat das Ingolstädter Stadtfest zu bieten

Ingolstädter Stadtfest vom 08. bis 10. Juli 2022
Das gemeinsame Feiern steht beim Ingolstädter Stadtfest im Mittelpunkt! Von Freitag, 08.07., bis Sonntag, 10.07., wird die Innenstadt zu einem einzigen großen Festplatz. Familien, Freunde der Gemütlichkeit, Geschichtsinteressierte und alle, die draußen feiern wollen, sind herzlich willkommen!
Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf eröffnet das Stadtfest offiziell am Freitag um 17 Uhr auf der Bühne am Rathausplatz. Diese ist nur eine von insgesamt acht Bühnen, die in der Innenstadt verteilt sind. Jede von ihnen bietet ein vielfältiges Programm mit vielen bekannten und beliebten Bands, Musikerinnen und Musikern, Tanzschulen und Vereinen.
Mysteriöse Maschinenwesen
Aber auch zwischen den Bühnen tut sich einiges! Hier tummeln sich viele Walking Acts, die Klein und Groß akustisch und visuell zum Staunen bringen werden. Angefangen von energiegeladenen Bands, bei denen der musikalische Funke im Nu überspringt. Ein absoluter Hingucker ist auch die Herde der Maschinenwesen, die von verwegen gekleideten Hirten auf Kurs gehalten wird.

Zeitreise ins historische Ingolstadt
Das Ingolstädter Stadtfest eröffnet den Besuchern auf wunderbare Weise auch einen Blick auf das historische Ingolstadt. Dafür sorgt das Altstadttheater, das vor historischen Stätten geschichtliche Ereignisse von Ingolstadt nachspielt. Diese nehmen Bezug auf die Zeit der Gründung der Universität Ingolstadt. Auch die Münchner Moritatensänger in stilvollen Kostümen und klangvollen Handdrehorgeln nehmen Sie mit zu Urgroßvaters Zeiten. Oder kommen Sie mit auf eine der zahlreichen Führungen zu Ingolstadts wichtigsten Sehenswürdigkeiten, bedeutsamen historischen Stätten und geheimnisvollen Orten.
Oder besuchen Sie die Museen, die an dem Festwochenende freien Eintritt haben. Historisch wird es auch in der Fußgängerzone. Richten Sie den Blick nach oben und entdecken Sie auf den sechs Meter breiten Bannern die „klugen Köpfe“ – namhafte Persönlichkeiten der Stadt, die in ihrer Funktion als Ärzte oder Wissenschaftler weit über die Grenzen Ingolstadts hinaus Ruf erlangten. Übrigens: Dort, wo die Banner angebracht sind, wohnten die ehrenwerten Herrschaften.
Schanzer, Panther, Dukes
Zum Mitmachen lädt das abwechslungsreiche Kinder-, Familien- sowie Sport- und Aktivprogramm ein. So sind der FC Ingolstadt, der ERC und die Dukes mit verschiedenen Aktionen vor Ort. Sportlich wird es auch beim 8,5 Meter hohen Kletterturm! Kinder, Erwachsene, Anfänger und Profis können sich an verschiedenen Kletterrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausprobieren.
Auf einen Blick:
- Veranstaltungsfläche: rund 40.000 Quadratmeter
- acht feste Bühnen und eine Pop-Up-Bühne
- fast 100 Acts, die rund 200 Stunden Programm zeigen
- 90 Stände mit tollem Angebot an Waren und kulinarischen Gaumenfreuden

Es wird wieder international – und hoch hinaus geht es auch
Auch die Partnerstädte lassen sich das Stadtfest nicht entgehen. Freuen Sie sich auf Győr, Kirkcaldy, Kragujevac und Opole, die die Schönheiten ihres Landes präsentieren. Nicht fehlen dürfen kulinarische Köstlichkeiten, zu genießen in Biergärten und einem Weingarten.
Das Stadtfest aus der Vogelperspektive lässt sich einzigartig schön aus der Aussichtsgondel am Paradeplatz überblicken. Sie bringt die Besucher/-innen in luftige Höhe und von dort aus bietet sich ein unvergesslicher Blick über die Dächer von Ingolstadt.
Weitere Infos: www.ingolstadt2022.de und www.kulturamt-ingolstadt.de

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.

Fest zum Reinen Bier: Zwei Premieren im Gepäck
Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr vom Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, und findet nach der geglückten Premiere im Vorjahr erneut auf dem Theaterplatz statt.

Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.