Startseite » News & Events » „Immer des Gschieß mit de Nazis“
"Immer des Gschieß mit de Nazis"

Fotogalerie: Demo gegen Rechtsextremismus in Ingolstadt am 27.01.2024
Kommentar von espresso-Redakteur Sebastian Birkl
Wer in Ingolstadt schonmal in die Verlegenheit kam, einer Demonstration über den Weg zu laufen, musste sich heute verwundert die Augen reiben. Die Schanz ist nämlich nicht unbedingt dafür bekannt, zu tausenden auf die Straße zu gehen. Das aber war an diesem Samstag anders: Mehr als 5.000 Menschen versammelten sich auf dem Paradeplatz und bis in die Ludwigstraße hinein, um ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen.
„Immer des Gschieß mit de Nazis“, sagt eine Frau mitten auf dem Paradeplatz. Dieses Gefühl wächst wohl in der Bevölkerung. Die Correctiv-Recherchen haben vielen Menschen die Augen geöffnet. AfD-Funktionäre, Neonazis und Unternehmer besprachen im Hinterstübchen „Remigrations-Pläne“. Remigration, dieses Wort erinnert nicht ohne Grund viele an die Deportationen der NS-Zeit. Lange – viel zu lange – blieb die Masse ruhig, wenn AfD-Politiker das Sagbare immer weiter nach rechts trieben. Hunderttausende gehen seit Veröffentlichung der Correctiv-Recherchen auf die Straße. Ist es eine Kehrtwende? Oder wird Deutschland im wahrsten Sinne des Wortes sein blaues Wunder erleben, wenn heuer in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen abgehalten werden. 2024 könnte ein Schicksaljahr werden. Einmal mehr.
Dass Widerstand durchaus kreativ sein kann, zeigten die vielen bunten Schilder bei der heutigen Kundgebung auf dem Paradeplatz. Wir haben sie mit der Kamera festgehalten.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.