Startseite » News & Events » Eröffnung der Donautherme verschiebt sich erneut
Eröffnung der Donautherme verschiebt sich erneut

Ursprünglich war der 28. Oktober 2022 für die Eröffnung der Donautherme angepeilt. Dieser Termin war aufgrund von „Lieferengpässen und nicht eingehaltenen Lieferterminen“ nicht realisierbar, wie es in einer Pressemitteilung im September hieß. Als neues Ziel wurde (unter Vorbehalt) eine Eröffnung noch vor den Weihnachtsferien ausgegeben. Aber auch daraus wird leider nichts.
„Zahlreiche Lieferschwierigkeiten und Unsicherheiten, die sich durch alle Bereiche des Baus ziehen, machen es uns aktuell leider sehr schwierig, einen konkreten Termin zu nennen“, heißt es auf der Webseite der Donautherme. Doch einen Anhaltspunkt gibt es dennoch: „Ende Januar oder Anfang Februar werden wir voraussichtlich unsere Türen für die ersten Badegäste öffnen.“
Es dauert also noch ein bisschen, bis wir endlich im Perlbad relaxen und uns an der Poolbar einen leckeren Drink gönnen können. Derweil bittet der Betreiber um Verständnis und hofft, „dass eure Vorfreude auf die neue Donautherme so ungebrochen ist, wie unsere“. Vorfreude ist doch auch die schönste Freude… 😉
Was euch sonst noch in der Donautherme erwartet, könnt ihr hier nachlesen.

Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.