Startseite » News & Events » Ein Sommer, tausend Möglichkeiten
Ein Sommer, tausend Möglichkeiten

Mit der Initiative „Bayern spielt“ sollen Kunst & Kultur im Freistaat wieder leuchten
An allen Orten und noch so unerwarteten Ecken Bayerns soll die Kunst ihre Funken sprühen und die Leidenschaft der Besucher*innen für Kultur wieder neu entfachen. Kunst und Kultur sollen für die Zuschauer*innen wieder direkt erlebbar, spürbar und sichtbar werden. Künstler*innen, egal ob Laien oder Profis, und Publikum sollen wieder zusammenfinden und gemeinsame Momente der Inspiration und Kreativität genießen. Der Freistaat soll durch eine bunte Kunstmischung wieder in den schillerndsten Farben leuchten.
Wie das funktionieren soll? Alle Beteiligten sind dazu aufgerufen, die schönsten Ecken Bayerns als Spielflächen, vor allem draußen, zur Verfügung zu stellen, um eine einmalige Atmosphäre des Miteinanders zu schaffen.
fasst Projektleiterin Sabine Blassmann vom Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ) das Prinzip zusammen. Findet ein*e Veranstalter*in oder Künstler*in eine attraktive Spielfläche, ergibt sich daraus ein konkretes Veranstaltungsangebot. Derartige und alle ohnehin in Bayern stattfindenden Events können auf der Plattform sichtbar gemacht werden. So ist es auch für das Publikum einfach, außergewöhnliche Kulturerlebnisse von Juli bis September 2021 in ganz Bayern für sich zu entdecken. Auf der Plattform sind bereits rund 1.000 Veranstaltungen und mehr als 1.100 mögliche Veranstaltungsorte registriert.

Seelennahrung im Freistaat
Dass „Bayern spielt“ genau die langersehnte Seelennahrung ist, auf die wir alle so lange hinfiebern mussten, zeigte die gutbesuchte Eröffnungswoche in München. Für Kulturfreunde dient die Plattform www.bayernspielt.info als erstklassiger Veranstaltungskalender mit vielerlei Filtermöglichkeiten:
- Ausstellungen & Kunst
- Literatur
- Musik
- Open Air
- Theater & Tanz
- Sonstige Veranstaltungen
So kann passgenau und nach Standort gesucht werden. Unser Vorschlag: 2021 zum bayernweiten Kultururlaub machen.
Aktuelle Informationen auf der Webseite sowie auf Facebook und Instagram.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.