Startseite » News & Events » „Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit“
"Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit"

Einmal mehr rief Fridays For Future zum globalen Klimastreik auf. Am heutigen Freitag versammelten sich unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises Klimaaktivisten in über 50 Ländern. In Deutschland organisierte die Bewegung in mehr als 210 Städten Proteste – u.a. in Ingolstadt.
Die Zahl 1,5 stand bei den heutigen Klimaprotesten gleich im doppelten Sinne im Mittelpunkt. Die übergeordnete Forderung von Fridays For Future ist bekanntlich, den menschengemachten globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Der Politik spricht die Bewegung dabei die nötige Konsequenz ab, daher auch das Motto #NoMoreEmptyPromises – keine leeren Versprechungen mehr.
1,5 ist aber auch in Pandemiezeiten zur wichtigen Zahl herangewachsen. Eine der Corona-Regeln: 1,5 Meter Abstand halten. Bei aktuell steigenden Inzidenzwerten und der sich immer stärker verbreitenden britischen Covid-19-Mutation, mussten sich die Veranstalter zwangsläufig damit auseinandersetzen. Die heutige Kundgebung sei daher „unter strengen Hygienevorgaben geplant, sodass alle infektionssicher an dem Protest teilnehmen können“, hieß es in einer Pressemitteilung.












ZITATE
Deutschland hält Klimaschutzziel 2020 ein
Wie im Laufe der Woche bekannt wurde, hat Deutschland sein Klimaschutzziel für das Jahr 2020 eingehalten. Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass gut ein Drittel der eingesparten Treibhausgasemissionen auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sei.
Ein Grund zu jubeln? „Entgegen der weit verbreiteten Vorstellung waren die letzten 12 Monate der Coronapandemie ein schlechtes Jahr für die Eindämmung der Klimakrise. Milliarden an Steuergeldern flossen in Form von Konjunkturpaketen in fossile Konzerne wie die Lufthansa. In Deutschland ging mit Datteln 4 ein neues Kohlekraftwerk ans Netz und der Dannenröder Forst wurde für eine neue Autobahn gerodet“, schreibt Fridays For Future Deutschland.







Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.