Startseite » News & Events » Alle Infos zur Vizemeisterfeier der Panther
Alle Infos zur Vizemeisterfeier der Panther

Eine extrem nervenzehrende Saison ging am Sonntag zu Ende. Schlussendlich schrammte der ERC Ingolstadt knapp an der Meisterschaft vorbei. Frust oder Enttäuschung bei den Fans? Mitnichten. Die Panther-Fans sind stolz auf „ihre“ Jungs. „Einfach eine geile Saison“ ist zahlreich in den Sozialen Medien zu lesen. Am kommenden Samstag, den 29. April, veranstaltet die Stadt Ingolstadt auf dem Rathausplatz eine öffentliche Feier für Fans und Profis. Wir haben alle Einzelheiten zum Programmablauf für euch.
Der Ablauf des Programms am 29.04.2023:
- 13 Uhr: Empfang der Damenmannschaft des ERC Ingolstadt durch Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf aus Anlass des Gewinns des DEB-Pokals. Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Ingolstadt im Historischen Sitzungssaal (für geladene Gäste). Übertragung in Bild und Ton auf eine Leinwand auf den Rathausplatz.
- ca. 14 Uhr: Ankunft der Herrenmannschaft des ERC Ingolstadt am Alten Rathaus, anschließend Empfang des Deutschen Vizemeisters durch Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf im Historischen Sitzungssaal (für geladene Gäste). Übertragung in Bild und Ton auf eine Leinwand auf den Rathausplatz.
- ca. 14.30 Uhr: Auftritt des Deutschen Vizemeisters auf der Bühne auf dem Rathausplatz, mit Übergabe der städtischen Sportmedaillen durch Oberbürgermeister Dr. Scharpf und Sportbürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll.
Den weiteren Ablauf des Bühnenprogramms gestaltet der ERCI, die Moderation auf der Bühne übernimmt Stadionsprecher Johannes Langer. Im Anschluss findet auf dem Rathausplatz eine Autogrammstunde mit den Spielern des ERCI statt. Das Ende der Feierlichkeiten auf dem Rathausplatz ist gegen 17 Uhr geplant.
Für kleine Speisen und Getränke ist auf dem Platz gesorgt
Organisatorisches
Der öffentliche Zugang zum Rathausplatz ist ab 12 Uhr möglich, über vier Eingänge an der Donaustraße, die Sauerstraße, die Josef-Ponschab-Straße, sowie vom Viktualienmarkt aus. Ein Zugang über Moritzstraße und Hieronymusgasse sind hingegen nicht möglich.
Wie bei ähnlichen Anlässen in den vergangenen Jahren wird für Rollstuhlfahrer wieder eine Tribüne eingerichtet. Dort wird es auch eine technische Einrichtung für Gehörlose sowie eine Gebärdendolmetscherin geben.
Auch behindertengerechte Toilettenanlagen werden am Eingang Viktualienmarkt vorgehalten. Eine Wickelmöglichkeit gibt es bei den Toiletten beim Eingang Viktualienmarkt.
Aus Sicherheitsgründen ist das Mitbringen von Glasflaschen, Pyrotechnik, Tieren und Kinderwagen auf den Rathausplatz nicht erlaubt. An den Einlassstellen kann es hierzu stichprobenartige Kontrollen geben.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Neu: Roms Armee im Feld
Das kelten römer museum manching zeigt vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung »ROMS ARMEE IM FELD«, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.