Startseite » News & Events » Fest zum Reinen Bier findet erneut auf Theaterplatz statt
Fest zum Reinen Bier findet erneut auf Theaterplatz statt

Das Fest zum Reinen Bier findet im kommenden Jahr erneut auf dem Theaterplatz statt – und zwar vom 25. bis 27. April.
Das „Fest zum Reinen Bier“ gibt es seit 2014, zuvor hieß es Georgifest und fand im Schlosshof statt. Mit neuem Look zog das Fest im Jahr 2014 in die Nähe der Hohen Schule und des Georgianums. Weil dort wegen der Sanierung seit längerem Baucontainer stehen, zog das Fest 2022 und 2023 zurück zum Neuen Schloss. Aber auch das war irgendwann wegen Bauarbeiten und neuer Verordnung nicht mehr möglich. Also musste man heuer erneut einen Ausweichplatz finden: den Theaterplatz.
Seit heute steht fest: Auch 2025 wird es dabei bleiben, denn die Sanierung des Georgianums wird noch mindestens bis zum 3. Quartal des Jahres andauern, wie wir kürzlich berichteten. Eine Rückkehr zum ursprünglichen Veranstaltungsort ist damit nicht möglich.
Bewerbungstart für Standbetreiber
Ab sofort können sich Betreiberinnen und Betreiber von Ständen mit Speisenverkauf bewerben, die das Fest zum Reinen Bier mit ihrem kulinarischen Angebot in einer entsprechend mittelalterlich gestalteten Hütte bereichern möchten. Ebenfalls können Bewerbungen von Marktbeschickern für den historischen Warenmarkt eingereicht werden. Zudem werden Künstlerinnen und Künstler gesucht, die das Publikum mit ihrer musikalischen Darbietung auf der Bühne oder als Walking Act begeistern wollen. Generell gilt es zu beachten: Die angebotenen Leistungen sollen thematisch die Zeit um das Jahr 1516 repräsentieren.
Interessierte richten ihre formlose Bewerbung mit Angabe aller notwendigen Informationen wie zum Beispiel Größe des Standes, Wasser- und Strombedarf, Gagenvorstellung sowie Technical Rider an folgende E-Mail-Adresse: festeundmaerkte@ingolstadt.de. Einsendeschluss ist Freitag, 31. Januar.
Mit dem Fest zum Reinen Bier erinnert die Stadt Ingolstadt an die Verkündung des Reinheitsgebots im Jahr 1516 durch die Bayernherzöge Wilhelm IV. und Ludwig X.

Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.