Startseite » News & Events » Der Barthelmarkt-Auftakt in Bildern
Der Barthelmarkt-Auftakt in Bildern

Barthelmarkt in Oberstimm? Ja, da muass i hi! Das gilt natürlich auch für uns. Doch noch einer war da – und der bestimmt seit Freitagabend die Medienlandschaft: Hubert Aiwanger.
Vorab: Wer nur für die Barthelmarkt-Fotos da ist, scrollt hier einfach nach unten. Doch als Medium kann man nach solchen Schlagzeilen nicht einfach kommentarlos eine Fotogalerie präsentieren, in der eben auch der FW-Chef und bayerische Vizeministerpräsident Hubert Aiwanger zu sehen ist. Die Vorwürfe gegen ihn wiegen schwer.
Hubert Aiwanger: aufgeknöpftes Hemd, schüttelt Hände, spricht im Bierzelt, lässt sich feiern. Am Freitagnachmittag war für ihn zu diesem Zeitpunkt auf dem Barthelmarkt noch alles in Ordnung. Wenige Stunden später lässt die Süddeutsche Zeitung die politische Bombe platzen. Laut SZ-Artikel „Das Auschwitz-Pamphlet“ soll Aiwanger als 17-Jähriger ein antisemitisches Flugblatt verfasst und in seiner damaligen Schule ausgelegt haben. Aiwanger lässt das über einen Sprecher entschieden zurückweisen. Sie SZ zitiert den Sprecher, Aiwanger habe „so etwas nicht produziert“. Der Sprecher bezeichnet den Vorwurf als Schmutzkampagne.
Heute, Samstag. Festumzug zum Augsburger Plärrer. Auch hier hätte Aiwanger wieder Hände geschüttelt, sich feiern lassen. Doch Aiwanger ist nicht da. Söder ist es. Er nennt das Flugblatt dort laut SZ „menschenverachtend“ und „geradezu eklig“. Sollten sich die Vorwürfe als wahr herausstellen, ist Aiwanger politisch Geschichte. Laut Söder müsse nun geklärt werden, ob die Vorwürfe stimmen. Die SPD beantragte eine Sondersitzung des Landtags.
Am Samstagabend überschlagen sich die Ereignisse. Wie der BR berichtet, erklärt Aiwanger nun, das Flugblatt habe ein anderer verfasst, der Urheber sei ihm bekannt. Wenig später berichtet der Donaukurier, Aiwangers Bruder habe sich als Verfasser geoutet.
FOTOGALERIE BARTHELMARKT 2023

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.