Startseite » News & Events » Führung: Victor Frankenstein und die Anatomie
Führung: Victor Frankenstein und die Anatomie

Im Deutschen Medizinhistorischen Museum startet am Sonntag, 6. Oktober, um 15 Uhr eine 60-minütige Führung zum Thema „Victor Frankenstein & die Anatomie“.
Der bekannteste Medizinstudent der Universität Ingolstadt hat nie gelebt: Victor Frankenstein. Doch wenn es ihn gegeben hätte, dann wäre er in der „Alten Anatomie“ in die Geheimnisse des menschlichen Körpers eingeführt worden. Heute befindet sich im ehemaligen Anatomiegebäude das Deutsche Medizinhistorische Museum. In seiner Dauerausstellung verbergen sich etliche Objekte, die einen Brückenschlag zu Frankenstein und seiner Geschichte ermöglichen. Im Erdgeschoss ist der Romanfigur und ihrer Erfinderin Mary Shelley sogar ein eigener Raum gewidmet.
Die Teilnehmerzahl für die Führung am 6. Oktober ist begrenzt. Deshalb wird ein vorheriger Ticketkauf an der Museumskasse oder im Onlineshop empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro zuzüglich Eintritt.
Das Museumscafé „hortus medicus“ hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bietet sich für einen anregenden Auftakt oder einen entspannten Ausklang des Museumsbesuchs ein.


Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.

Fest zum Reinen Bier: Zwei Premieren im Gepäck
Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr vom Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, und findet nach der geglückten Premiere im Vorjahr erneut auf dem Theaterplatz statt.

Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.