Gin & Jazz please!

Home » Gin & Jazz please!

Gin & Jazz please!

Foto: Adobe Stock / Jane Vershinin

Langer Freitag im Arzneipflanzengarten

Endlich ist es soweit. Die beliebten „Langen Freitage“, zu denen das Deutsche Medizinhistorische Museum seit einigen Jahren in den Arzneipflanzengarten einlädt, können wieder stattfinden. Am Freitag, 2. Juli geht das Museumsteam mit „Gin & Jazz please!“ an den Start.

Die Ingolstädter Band „Jazz please!“ begleitet den Abend mit eleganten Klängen an Klavier, Bass und Drums. Das Museumscafé hortus medicus bietet an seiner Gin-Bar dazu passende Drinks und Snacks an. Der Lange Freitag findet allerdings nur bei gutem Wetter statt. Dafür gibt es am Veranstaltungstag ab 14 Uhr ein Wettertelefon (0841 305-2860).

Früher oder später Gast?

Ganz wichtig: Um Warteschlangen zu vermeiden und jedem Gast einen Sitzplatz zu garantieren, ist eine vorherige Reservierung notwendig. Den Link zur Reservierung findet man auf der Website des Museums. Dabei muss man sich entscheiden, ob man zu den „frühen Gästen” (18 bis 20 Uhr) oder zu den „späten Gästen” (20.30 bis 22.30 Uhr) gehören möchte.

„Zwischen den beiden Timeslots schließen wir das Museum für eine halbe Stunde, desinfizieren die Tische und bereiten alles für die späten Gäste vor“,

so Museumsdirektorin Marion Ruisinger. „Wir haben die allerbesten Erinnerungen an die Langen Freitage im letzten Sommer. Das war eine großartige Stimmung. Ich bin unserer Fördergesellschaft sehr dankbar, dass sie uns bei den Langen Freitagen finanziell unterstützt und wir diesen schönen Abend dadurch weiterhin anbieten können, ohne Eintritt verlangen zu müssen.“

Die Ausstellungsräume des Museums bleiben am Langen Freitag geschlossen, der gesamte Arzneipflanzengarten wird für die Außengastronomie genutzt.

Weitere Themen

Neue Kollektion in der Tourist Info

Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Weiterlesen »

Wechsel an der Engelsfront

Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Weiterlesen »

Der Gang vor die Hunde

Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Weiterlesen »

Neu: Roms Armee im Feld​

Das kelten römer museum manching zeigt vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung »ROMS ARMEE IM FELD«, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen