Schafe, Schmiede, Puppenspiel: Tolles Fest für Kinder

Home » Schafe, Schmiede, Puppenspiel: Tolles Fest für Kinder

Schafe, Schmiede, Puppenspiel: Tolles Fest für Kinder

Im Bauerngerätemuseum können Kinder auch einem Schäfer bei der Schur zuschauen

Am Sonntag, 8. September findet ab 14 Uhr wieder das traditionelle Hundszeller Kinderfest im Bauerngerätemuseum statt. Kinder aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Mitmach-Stationen aktiv zu werden.

Auch dieses Jahr ist viel geboten: Die Schmiede öffnet ihre Tore und die Kinder können beim erfahrenen Schmied kleine Souvenirs fertigen. Im Garten gibt es wieder die beliebte Bogenschießbahn, bei der sich Groß und Klein mit Pfeil und Bogen ausprobieren können. Beim Imker kann man Wachskerzen drehen und vieles über die heimischen Bienen erfahren. Zudem kommt der Stadtschäfer mit seinen Schafen zu Besuch. Er erzählt viel Wissenswertes zu seinen Tieren und führt auch eine Schur vor.

Als besonderes Highlight ist um 15 und 17 Uhr die Geschichtenerzählerin Ulrike Mommendey mit ihrem Programm „Kleine Helden ganz groß!“ vor Ort. Sie hat ihre Handpuppen und ihre Gitarre im Gepäck. Die „Quasselbande“ liebt Geschichten und quasselt der Geschichtenerzählerin ständig mit frechen Kommentaren dazwischen. Das kann ja lustig werden!

Im Museumsgarten zeigen die Kräuterpädagoginnen den Kindern die Geheimnisse der Natur. Natürlich darf vieles ausprobiert werden, denn im Garten erleben die Kinder mit allen Sinnen. An anderen Stationen werden herbstliche Kleinigkeiten gebastelt und so manche Handarbeit dürfen die Kinder selbst versuchen wie zum Beispiel Filzen, Spinnen und Knüpfen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch am Nachmittag gesorgt, und den ganzen Tag über können die Ausstellungen des Museums besichtigt werden. Dabei wurde für die Kinder ein kleines Quizz für die Ausstellung „Schmied und Schlosser“ vorbereitet.

Das Kinderfest in der Probststraße 13 läuft von 14 bis 18 Uhr (Erwachsene 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche frei).

Weitere Informationen unter https://zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de oder Telefon 0841 305-1885. Das Museum in der Probststraße 13 ist gut erreichbar mit den Linien 10 und 45 der INVG. Aber auch ein großer Gratis-Parkplatz steht zur Verfügung.

Weitere Themen

Neue Kollektion in der Tourist Info

Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Weiterlesen »

Wechsel an der Engelsfront

Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Weiterlesen »

Der Gang vor die Hunde

Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen