Startseite » News & Events » Lavendel-Workshop im DMMI
Lavendel-Workshop im DMMI

Am Mittwoch, 23. August, findet um 15 Uhr unter den Arkaden des Deutschen Medizinhistorischen Museums ein Lavendel-Workshop statt. Gemeinsam mit Apothekerin Sigrid Billig werden aus dem frisch geschnittenen Lavendel des Arzneipflanzengartens „Lavendelherzen“ gebastelt.
Ende August wird der Lavendel im Arzneipflanzengarten geschnitten. Aus den duftenden Blütenständen lassen sich mit bunten Satinbändern dekorative Lavendelspindeln flechten. In der Provence nennt man sie traditionell „Coeur de Lavande“. Im Kleiderschrank beduften diese „Lavendelherzen“ die Wäsche. Unter das Kopfkissen gelegt, sorgen sie für einen sanften Schlaf. Apothekerin Sigrid Billig hilft beim Basteln und erzählt dabei Wissenswertes über den Lavendel.
Der 90-minütige Workshop ist für alle Teenager und Erwachsene geeignet, die gerne basteln und den Duft von Lavendel mögen. Die Teilnahmegebühr von 6 Euro beinhaltet das benötigte Material. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich der vorherige Ticketkauf an der Museumskasse oder im Onlineshop.

Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.