Startseite » News & Events » Mutspenderinnen
Mutspenderinnen

„Wir wollen den Menschen, die zu uns finden, einen festen Halt geben“, sagen die Gründerinnen von Bubble TV. Hinter der Instagram-Seite stecken Anja Böswald und Wiebke Bauer. Ein Interview.
Anja, Wiebke, was ist Bubble TV?
Bubble TV ist eine Art „Treffpunkt“ für Betroffene, Angehörige oder einfach alle, die sich über verschiedene psychische/unsichtbare Erkrankungen oder auch über Frauen, die ab und an mal strugglen, informieren wollen. Als Medium dafür haben wir uns bewusst für Instagram entschieden, weil wir so eine große Zielgruppe und somit hoffentlich viele Menschen erreichen. Wir sind der Ort, an dem alle Informationen zusammenfließen. Stellt euch das wie einen Stadtplan vor. Ihr steht an einem Punkt und könnt selbst frei wählen, was ihr euch als nächstes anschauen möchtet. Von Berichten über Podcastempfehlungen, Büchervorstellungen usw. sollt ihr alles bei „uns“ sehen. Bubble TV soll Infopoint und Safespace zugleich sein.

Was hat euch dazu bewegt, diese Plattform zu gründen?
Auch wir hatten und haben auf unserem Lebensweg mit ähnlichen Sorgen, Diagnosen und Ängsten zu kämpfen. Unsere Schicksalsschläge haben uns durch Zufall zusammengeführt und wir haben gemerkt, wie gut uns ein Austausch tut. Wir haben dann aktiv begonnen, auch andere zu kontaktieren, um mit uns die Erfahrung des „Verstandenfühlens“ zu teilen und stießen auf unfassbar positive Resonanz. Daraus entstand unsere erste kleine Community mit wunderbaren Frauen. Jede hatte eine Geschichte zu erzählen und in vielen wuchs der Wunsch, diese auch nach außen zu tragen, um anderen Frauen Mut zu spenden. So beschlossen wir Bubble TV ins Leben zu rufen und die Frauen dabei zu unterstützen.

Welches Ziel verfolgt ihr mit Bubble TV?
Wir wollen den Menschen, die zu uns „finden“, einen festen Halt geben. Natürlich sind wir kein medizinisches oder therapeutisches Fachpersonal, aber können aus eigener Erfahrung sagen, dass es oft auch schon reicht, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, wenn es mal schwer wird. Die Plattform soll Austausch, Anlaufstelle und Informationspoint sein. Alles an einem Ort. Community – Infopoint – Kraftquelle, das alles darf Bubble TV für jeden da draußen sein.
Welche Pläne habt ihr für die Zukunft?
Wir möchten uns definitiv „vergrößern“, aber auch erweitern und würden uns freuen, wenn unsere Community groß werden darf, um in Zukunft noch mehr Themen ansprechen zu können und zur Sensibilisierung beizutragen. Wir haben große Ziele und möchten uns neben einem Podcast auch noch anderweitig bemühen, die Möglichkeit zu bekommen, auf anderen Publikumsflächen darüber zu sprechen, um zu zeigen: „Wir werden laut“- Wir werden gesehen und gehört. Wir freuen uns auf das, was kommen darf.
Mehr auf Instagram @bubbletv.de

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.