Ökobauernmarkt im Bauerngerätemuseum

Home » Ökobauernmarkt im Bauerngerätemuseum

Ökobauernmarkt im Bauerngerätemuseum

Auch biologisch produzierten Cidre gibt es auf dem Markt | Foto: Adobe Stock / 9parusnikov

Das Bauerngerätemuseum Hundszell öffnet seine Tore für den alljährlichen Ökobauernmarkt. Am Sonntag, 22. September, von 10 bis 17 Uhr bieten Erzeugerinnen und Erzeuger aus der Region ihre Produkte an.

Im historischen Ambiente des Museums können Besucherinnen und Besucher die Welt der regionalen Bio-Produkte hautnah erleben. Der herbstliche Warenkorb lässt hierbei keine Wünsche offen. Neben den „gewöhnlichen“ Grundnahrungsmitteln findet sich dabei so manches Schmankerl wie etwa handgefertigte Schokolade oder biologisch produzierter Cidre. Das Angebot umfasst exquisite Öle, Bio-Kaffee und Honig ebenso wie Backwaren und Seifen.

Neu in diesem Jahr ist die Kooperation des Museums unter der Leitung von Dr. Stephanie Righetti-Templer mit dem Büro der Bürgermeisterin Petra Kleine. Gemeinsam begrüßen sie um 10.30 Uhr die Gäste des Ökobauernmarktes. Die Bürgermeisterin freut sich bereits auf interessante Gespräche mit den Ausstellerinnen und Ausstellern sowie mit den Besucherinnen und Besuchern: „Es ist immer schön, direkt mit den Erzeugerinnen und Erzeugern sowie deren Kundinnen und Kunden ins Gespräch zu kommen – so kann auch mit Hilfe der Politik und Verwaltung ein gezielter Mehrwert für die biologische, regionale Landwirtschaft und Vermarktung geschaffen werden. Ein erster Schritt hierzu war die Gründung der Ökomodellregion.“ Diese wurde 2023 unter dem Namen Stadt.Land.Ingolstadt gegründet. Auf dem Ökobauernmarkt lernen Gäste die engagierten Mitglieder kennen und entdecken spannende Projekte und Initiativen, die die ökologische Landwirtschaft in unserer Region voranbringen. In persönlichen Gesprächen lässt sich mehr über die nachhaltigen Praktiken und die Visionen für eine umweltfreundliche Zukunft erfahren.

Auch der Landschaftspflegeverband Ingolstadt ist vor Ort und gewährt Einblick in seine Arbeit. Auch können Interessierte direkt mit einem Schäfer ins Gespräch kommen.

Selbstverständlich wird auch bei der Bewirtung eine breite Palette an Bioprodukten angeboten. Für den Ohrenschmaus sorgen am Nachmittag die „C’est si bon“ mit Jazzklängen und der Sängerin Mirella Hanke.

Der Markt samt Musik ist bei freiem Eintritt zu genießen. Das Museum in der Probststraße 13 ist bequem mit den Bussen der INVG (Linien 10 und 45) zu erreichen, es steht aber auch ein großer Gratis-Parkplatz zur Verfügung. Weitere Infos zum Veranstaltungsort unter https://zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de oder telefonisch unter 0841 305-1885.

Weitere Themen

Neue Kollektion in der Tourist Info

Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Weiterlesen »

Wechsel an der Engelsfront

Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.