Startseite » News & Events » Pfaffenhofen feiert den „Super Sommer in der Stadt“
Pfaffenhofen feiert den „Super Sommer in der Stadt“

Diesen Sommer findet an sieben Tagen in der Pfaffenhofener Innenstadt die Veranstaltungsreihe „Super Sommer in der Stadt“ statt. Den Auftakt machen die Modetage am 27. und 28. Mai, gefolgt von den Kindertagen am 3. und 4. Juni. Den Abschluss bildet ein dreitägiges Bürgerfest vom 17. Bis zum 19. Juni.
Aktuelle Trends auf den Modetagen
Am 27. und 28. Mai verwandelt sich der Untere Hauptplatz in einen Laufsteg. Vor dem Rathaus laden die Pfaffenhofener Modegeschäfte an den beiden Tagen zu Open-Air Modeschauen ein. Auf einem großen Catwalk präsentieren professionelle Models aktuelle Kollektionen und modische Trends. Natascha Zillner, Moderatorin bei HSE und bei Radio Arabella, führt durch die Modenschauen, die am Freitag, 27. Mai um 19 Uhr und am Samstag, 28. Mai jeweils um 14, 16 und 18 Uhr stattfinden. Die Geschäfte der Innenstadt haben geöffnet und laden zum Bummeln, Anprobieren und Einkaufen ein. Bei der After-Show-Party kann man den Tag entspannt ausklingen lassen. Bei schlechtem Wetter finden die Modeschauen im Festsaal im Rathaus statt.
Hüpfen in der Stadt
Am 3. und 4. Juni stehen die Kinder im Mittelpunkt. Von Freitagnachmittag bis Samstagabend heißt es „Hüpfen in der Stadt“. Über 25 Hüpfburgen sind auf rund 1.500 m² vom Oberen Hauptplatz bis zum Rathaus und in der Frauenstraße aufgebaut und sorgen für jede Menge Spaß und Unterhaltung. Am Stadtstrand können sich die Kinder beim Kinderschminken in Feen, Katzen und andere Tiere verwandeln lassen. Der Innenstadtexpress fährt am Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 18 Uhr. Kleine Stadtforscher und Entdecker können am Freitag und Samstag jeweils um 15.00 Uhr die Stadt bei einer Kinderstadtführung erkunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt ist vor dem Rathaus.
3 Tage Bürgerfest
Das Finale des Super Sommers in der Stadt ist das dreitägige Bürgerfest. Die Stadt Pfaffenhofen lädt vom 17. bis 19. Juni zum Feiern in der Stadtmitte ein. Eine Mischung aus Volksfest, Dult und Open-Air-Konzert wartet auf die Besucher. Mit Riesenrad, Fahrgeschäften, Essensständen, Marktbuden und Live-Musik wird die Innenstadt Pfaffenhofens an den drei Tagen zur Festmeile. Neben einem internationalen Angebot aus Speisen und Snacks bieten zwei große Biergärten vor dem Haus der Begegnung und am Sparkassenplatz die Möglichkeit zum Schlemmen und Genießen unter freiem Himmel. Viele Lokale in der Innenstadt beteiligen sich mit eigenem Programm und kleinen Live-Bühnen.
Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Mehr Informationen gibt es hier.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.