Startseite » News & Events » Sven Hannawald spricht über Burnout
Sven Hannawald spricht über Burnout

Am 11. Juni findet in der VHS Ingolstadt ein informativer Abend zur Vorbeugung und zum Umgang mit Burnout statt. Der ehemalige Skisprungweltmeister Sven Hannawald ist dabei zu Gast.
Am Dienstag, 11. Juni, um 17 Uhr Uhr laden die Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt, die Volkshochschule Ingolstadt und die AOK zu einer gemeinsamen Veranstaltung in die Volkshochschule ein: Unter dem Motto „Seelenstark“ wird das Thema Burnout aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Neben dem Vortrag „Nur ein Glas“ von Claudia Schmal (neon Prävention und Suchthilfe GmbH), in dem es über Konsumkompetenz als Grundlage für psychische Gesundheit geht, einer Achtsamkeitsübung von Lena Kurzhals, Gesundheitsfachkraft der AOK, wird vor allem der Dokumentarfilm „Seelenstark – Sven Hannawalds Sprung zurück ins Leben“ und ein Gespräch mit dem ehemaligen Skisprungweltmeister und Vierschanzentourneegewinner Sven Hannawald einen breit gefächerten Blick auf das Thema Burnout geben. Er wird hier vor allem von seinen persönlichen Erfahrungen sprechen und wertvolle Einblicke in den Umgang mit dieser Herausforderung geben.

Die Veranstaltung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, von Sven Hannawalds Erfahrungen zu lernen und sich mit ihm auszutauschen. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Männergesundheit, die jährlich im Juni stattfindet. Da Burnout jedoch kein reines Männerthema ist, sind selbstverständliche alle Interessierten herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Was ist Burnout?
Burnout ist ein Zustand emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der durch übermäßigen und langanhaltenden Stress verursacht wird. Es tritt häufig bei Menschen auf, die in Berufen mit hohen Anforderungen arbeiten, aber auch in anderen Lebensbereichen kann es vorkommen.
Nach wie vor sind rein statistisch betrachtet Frauen häufiger von Erkrankungen wie z. B. Burnout oder Depressionen betroffen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Männer Beratungsangebote weniger nutzen oder seltener Ärzte und Therapeuten aufsuchen. Eine mögliche Ursache liegt in tradierten Rollenmustern, die von Männern erwarten, dass sie stark sind, Karriere machen und die Familie ernähren müssen. Frauen suchen in Überlastungssituationen eher einen Arzt auf um sich Hilfe zu holen – bei Männern ist hier die „Selbsttherapie“ noch deutlich verbreiteter.
Die Gleichstellungsbeauftragte Anja Assenbaum möchte mit dieser Veranstaltung dazu beitragen, das Bewusstsein für das Thema Burnout zu stärken und den Besuchern Mut und Hoffnung zu geben. Regionale Anlaufstellen werden als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung stehen.
Aus organisatorischen Gründen bitte anmelden unter www.ingolstadt-vhs.de (Kursnummer AS03-160). Der Eintritt ist frei.
PROGRAMM
- 17:00 kleiner Imbiss und Get-together
- 17:30 Begrüßung und Einführung ins Thema (Moderation Anja Assenbaum, Bürgermeisterin Petra Kleine, Ulrich Resch, Direktor der AOK Direktion)
- 17:45 Einstieg „Achtsamkeitsübung“ (Lena Kurzhals, Gesundheitsfachkraft, AOK-Direktion Ingolstadt)
- 17:55 Vortrag: Nur ein Glas? – Konsumkompetenz als Grundlage für die psychische Gesundheit (Claudia Schmal, neon – Prävention und Suchthilfe GmbH)
- 18:40 Diskussion und Fragen (Anja Assenbaum, Moderation)
- 18:55 Dokumentarfilm: „Seelenstark – Sven Hannawalds Sprung zurück ins Leben“
- 19:30 Gesprächsrunde mit Sven Hannawald (Anja Assenbaum, Moderation)
- 20:15 Diskussion und Fragen (Anja Assenbaum, Moderation)
- 20:30 Meet & Greet mit Sven Hannawald

Zeiten mit Sprengkraft
Mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky im Bunker und im Gespräch über seinen neuen Roman »ATOM«.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.