Startseite » News & Events » Zum guten Spargel den richtigen Wein
Zum guten Spargel den richtigen Wein
– warum Qualität entscheidend ist

Weine & mehr erleben durch Greben
Viele Menschen freuen sich dieser Tage wieder über köstlichen Schrobenhausener Spargel auf ihrem Teller. Der zarte Geschmack eines frischen Bleichspargels ist einzigartig und für viele Feinschmecker Grund genug, die Spargelzeit als die schönste Zeit des Jahres zu feiern. Perfekt ergänzt wird ein hochwertiges Spargelgericht mit einem passenden Qualitätswein. Hochwertig, passend, Qualität: Das sind hier die entscheidenden Schlüsselbegriffe. Denn wirklich köstlich wird es nur, wenn zum einen sowohl der Spargel, als auch der Wein von hoher Qualität sind und zum anderen der Wein geschmacklich zum Spargelgericht passt.
Spargel liebt Silvaner – der perfekte Weißwein zum Spargelgericht
„Wir haben mit dem Schrobenhausener Spargel ein Hochpreisprodukt, und zu einem solchen gehört auch ein guter Wein. Man würde unser Produkt, den Spargel, mit einem Billigwein abwerten und sich selbst damit das gute Essen kaputt machen“, betont Peter Strobl, der Geschäftsführer des Spargelerzeugerverbands Südbayern e.V. Er empfiehlt zum Spargelgericht den fränkischen Silvaner vom Staatlichen Hofkeller in Würzburg, mit welchem sein Verband aufgrund der hervorragenden geschmacklichen Kompatibilität sogar eine Werbekooperation eingegangen ist.
Den Franken-Silvaner finden Sie im WEINPARADISO in Neuburg sowie im Online-Shop unter www.weinparadiso.de.
Passen auch andere Weißweine zum Spargelgericht?
Doch Silvaner ist nicht der einzige Weißwein, der in Kombination mit Spargel sehr gut schmeckt. Wilfried Greben, Inhaber des Neuburger Weinfachhandels WEINPARADISO, empfiehlt Müller-Thurgau zum Bleichspargel und Grauen Burgunder zum grünen Spargel. Diese Weißweine weisen einen verhältnismäßig geringen Säuregehalt auf. Dadurch wirken sie neutralisierend auf die Bitterstoffe des Spargels und sorgen für ein sehr angenehmes Geschmackserlebnis.
Andere Weißweine eignen sich nur dann als Begleiter zum Essen, wenn es sich um Speisen handelt, die etwas anderes als den Eigengeschmack des Spargels in den Vordergrund stellen. So können Sie einen Riesling, einen Weißwein mit verhältnismäßig hohem Säureanteil, zu einem mit Essig garnierten Spargelsalat genießen. Lieben Sie Ihren Spargelsalat intensiv gewürzt mit verschiedenen starken Gewürzen, dann – aber auch wirklich nur dann – schmeckt sogar ein österreichischer Gewürztraminer gut zum Spargel.
WEINPARADISO
Oswaldplatz 2, Neuburg
www.weinparadiso.de
Tel. 08431 / 4320459

Woran Sie hochwertigen Spargel erkennen
Spargel schmeckt nur gut, wenn er frisch ist, was Sie daran erkennen, dass die Stangen glänzen und quietschen, wenn man sie aneinander reibt. Außerdem ist die Schnittstelle am unteren Ende noch saftig. Das Aussehen ist hingegen nicht entscheidend. Wenn Sie einen originalen „Schrobenhausener Spargel“ kaufen, eine geschützte geografische Angabe und die Spezialität der Mitglieder des Spargelerzeugerverbands Südbayern e.V., bekommen Sie ein hochqualitatives Produkt, das dank der speziellen Böden in der Region einen einzigartigen Geschmack hat. Neben dem geologischen Alleinstellungsmerkmal zeichnet den Schrobenhausener Spargel ein Katalog an Kriterien aus, an welchen sich die zertifizierten Betriebe halten müssen.Expertentipp: Investieren Sie Ihr Geld in kulinarischen Genuss
Spargel-Fachmann Peter Strobl und Weinexperte Wilfried Greben sind sich einig: Der Preis sollte beim Spargel- und Weinkauf nicht das entscheidende Kriterium sein. Wer billig kauft, hat am Ende zwar einen Spargel auf dem Teller und einen Wein im Glas – aber der Genuss bleibt sehr wahrscheinlich aus. Denn billiger Spargel ist oft schon alt und hat lange Transportwege hinter sich, und billiger Wein aus dem Supermarkt ist meist nur Landwein. Anstatt, um Kosten zu sparen, immer wieder billigen Spargel und billigen Wein zu kombinieren, empfehlen die Fachmänner, lieber nur ein oder zwei Mal im Jahr richtig guten und frischen Schrobenhausener Spargel zu essen und dazu ein Glas hochwertigen fränkischen Silvaner zu trinken. Das ist dann auch nicht teurer, dafür aber ein wahrer Genuss.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.