Startseite » People » Von der Spielsucht zur Kunst
Von der Spielsucht zur Kunst

UNIKAY ART – Denis Lang malt Ingolstadt-Portraits
Schon als Kind hat Denis immer wieder gerne gemalt. 1999, als er 13 war, kam er mit seinen Eltern nach Deutschland. „Es war keine leichte Zeit für uns, wir hatten kein Geld und sprachen auch kaum Deutsch.“ 2001 startete Denis eine Ausbildung als Werkzeugmacher.
„Im Nachhinein habe ich gemerkt, dass ich selbst da schon kreativ war“, erzählt er. Einmal hat er aus Werkzeugteilen eine Pistole gebaut. Das kleine Meisterwerk liegt bei ihm im Atelier. Dort tobt sich der Mediengestalter regelmäßig mit kräftigen Farben, Pinsel und Werkzeugen aus.

Seinen ganz eigenen Stil hat er noch nicht gefunden, dafür experimentiert er einfach zu gerne und probiert immer wieder Neues aus. Seine Ingolstadt-Portraits, die verschiedene lokale Plätze und Sehenswürdigkeiten zeigen, hängen im Ingolstädter Golfclub, seine abstrakte Kunst geht viral auf Instagram @unikay_art und mit regionalen Kunstprojekten wie Kalender, designten Flaschen-Etiketten, Shirts für Touristen und Trikot-Designs für den ERCI will er sich regional einen Namen machen.





Doch die Kunst war nicht immer sein liebster Zeitvertreib. Er erinnert sich noch gut an ein düsteres Kapitel seines Lebens. „2008 bin ich mit Spielsucht zusammengestoßen. Ich habe in Spielotheken viel Geld verloren“, erzählt er. Ich hatte einen Job, aber verspielte mein ganzes Einkommen Monat für Monat. Ein Aha-Moment für ihn war, als ihm seine Eltern einen Laptop schenken wollten. „Einen Tag zuvor habe ich 700 Euro in den Automaten geworfen. Meine Eltern hatten selbst kein Geld, ich habe ein schlechtes Gewissen bekommen. Ich sagte also, schenkt mir keinen Laptop, schenkt mir lieber ein Künstler-Set.“ Und so schaffte Denis aus Liebe zur Kunst und seinen Eltern den Absprung weg von der Spielsucht hin zur Malerei.

„Meine ersten beiden Bilder zu dieser Zeit waren eine Rose mit Ölfarben und das Bild einer Frau. Ich habe meine Bilder meinem Chef gezeigt, der mich daraufhin beauftragte, etwas für ihn zu malen. Ich bekam damals um die 200 Euro. Das Bild hat er in der Firma aufgehängt. Ihm habe ich es zu verdanken, dass ich immer mehr gemalt habe.“ Für die Zukunft wünscht sich Denis wie so ziemlich jeder Künstler, jede Künstlerin, vor allem Aufmerksamkeit für seine Projekte. Auf Instagram folgen ihm rund 34.000 Menschen.
Mehr Bilder von Denis Lang auf www.unikay.eu
Shop: www.etsy.com/shop/UnikayArtGallery

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.

Neu: Roms Armee im Feld
Das kelten römer museum manching zeigt vom 11. April bis zum 23. November 2025 die neue Modell- und Mitmachausstellung »ROMS ARMEE IM FELD«, die sich der Mobilität, dem Lagerbau und der Versorgung römischer Truppen widmet. Auf die Gäste warten faszinierende Miniaturlandschaften, lebensgroße Illustrationen römischer Soldaten, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen.