Startseite » People » „Einfach ehrlich miteinander sein und auch Opfer bringen“
"Einfach ehrlich miteinander sein und auch Opfer bringen"

Serie – Geheimnisse einer glücklichen Ehe
Sechs Paare aus Sport, Politik & Gesellschaft haben wir für unsere neue Serie befragt, um den Geheimnissen einer glücklichen Ehe nachzugehen. Teil V: ERC-Profi Chris Bourque mit seiner Frau Kimberly.
Wann, wo und wie habt ihr euch kennengelernt?
Meine Frau und ich haben uns bei einem Hockey-Camp in Boston kennengelernt, als wir zwölf oder 13 Jahre alt waren. Wir hatten dann ein bisschen miteinander zu tun, später haben wir uns „richtig“ gedated, als wir in der High-School waren. Da war ich 17 oder 18 Jahre alt und sie ein Jahr jünger.
Nur zu zweit in verschiedenen Orten dieser Welt zu sein, hat uns definitiv noch mehr zusammengeschweißt.

Wann habt ihr geheiratet – und gab es einen ausgefallenen Heiratsantrag?
Wir haben 2011 in Newport (Rhode Island) geheiratet, hatten letztes Jahr also unser 10-jähriges Jubiläum. Verlobt haben wir uns, als ich in Russland gespielt habe, das war verrückt.
Gibt es ein bestimmtes Ereignis, das euch besonders zusammengeschweißt hat?
Ich würde sagen, das Reisen an sich. Als Eishockeyspieler ist man in an den verschiedensten Orten der Welt aktiv und reist auch quer durch Amerika. Das macht den Zusammenhalt umso stärker, weil man sich gegenseitig vertrauen muss. Vor allem am Anfang, wenn man neu in der Stadt ist und noch keine Freunde hat, sondern nur sich gegenseitig und dann immer füreinander da ist – und sein muss. Nur zu zweit in verschiedenen Orten dieser Welt zu sein, hat uns definitiv noch mehr zusammengeschweißt.
Immer einander vertrauen und immer für den anderen da zu sein, auch in harten Zeiten - und die guten Zeiten gemeinsam feiern!
Was ist euer ganz persönliches gemeinsames Ding?
Ich würde es nicht unbedingt auf ein einzelnes begrenzen. Es gibt immer einen Song oder einen Film, der einen an bestimmte Zeiten erinnert – wie beispielsweise der Film vom ersten Date oder der Hochzeits-Song. „The Notebook“ (deutsch: „Wie ein einziger Tag“) wäre da beispielsweise ein Film, den wir damals im Kino gesehen haben, als wir uns gedated haben. Es gehören auch Erinnerungen oder Orte an sich dazu – wir reisen beispielsweise gerne in die Bermudas.
Was ist für euch das Geheimnis einer glücklichen Ehe?
Einfach ehrlich miteinander sein und auch Opfer bringen, um deinen Partner glücklich zu machen. Immer einander vertrauen und immer für den anderen da zu sein, auch in harten Zeiten – und die guten Zeiten gemeinsam feiern!

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.