Startseite » People » Gabriel Engert erhält zweithöchste Auszeichnung der Stadt
Gabriel Engert erhält zweithöchste Auszeichnung der Stadt

In seiner gestrigen Sitzung hat der Stadtrat die Verleihung der Goldenen Bürgermedaille an Gabriel Engert beschlossen. Er habe sich über die drei Jahrzehnte seines Wirkens als Kultur- und Bildungsreferent in herausragender Weise für die Stadt Ingolstadt verdient gemacht. Die Goldene Bürgermedaille ist nach der Ehrenbürgerwürde die zweithöchste Auszeichnung der Stadt Ingolstadt.
Im Begründungstext heißt es: „Mit großem Engagement, mit Fleiß und Tatkraft leistet er seit Jahrzehnten eine ausgezeichnete Arbeit in seinem Ressort mit all seinen vielseitigen und umfangreichen Aufgabengebieten. Seine Verdienste für das kulturelle Leben in Ingolstadt sind weit über die Stadtgrenzen hinaus anerkannt und geschätzt.
Gabriel Engert ist ein Mann, für den die Kultur in Ingolstadt nicht nur ein Beruf, sondern ein Herzensanliegen ist. Er ist nimmermüder und verlässlicher Ansprechpartner für die Kulturschaffenden der Stadt, für die vielfältige städtische oder privat getragene Kulturlandschaft.
Dennoch ist er nicht nur im Kulturbereich ein wichtiger Motor, er ist auch Mentor der Kinder und Jugendlichen. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass Ingolstadt auf die hohen Versorgungsgrade für Kinder, von der Krippe bis zum Hort, stolz sein kann. Er hat im Bereich der Schulen und im Jugendsektor die Entwicklung der Stadt Ingolstadt maßgeblich erfolgreich mitgestaltet. Ob Schulbau- und -sanierungsmaßnahmen sowie der Bau neuer Kindertagesstätten – Gabriel Engert weiß Herausforderungen mit Bravour zu meistern. Stets im Sinne seiner neugewordenen Heimatstadt, um diese zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln und voranzubringen“.
Gabriel Engert wurde 1994 erstmals zum berufsmäßigen Stadtrat gewählt und tritt Ende Juni 2024 in den Ruhestand. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt im Rahmen einer Sondersitzung des Stadtrates, die noch nicht terminiert ist.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.