Startseite » People » Von gloa auf
Von gloa auf

Für den Kalender „Perlen der Hallertau“ haben sich die Macher heuer etwas Besonderes einfallen lassen. Der Kalender wurde 2013 vom Ring junger Hopfenpflanzer ins Leben gerufen. Die Fotos sind von Veronika Heckmeier.
Von Gloa auf sind die Mädls des Kalenders „Perlen der Hallertau“ in Kontakt mit dem Hopfen. „Von Gloa auf“ ist auch das Motto der diesjährigen Ausgabe, der besondere Neugierde weckt. Die jungen Damen stellen mit ihrem Kalenderbild nämlich eines ihrer Kinderfotos nach. Diese werden auf der letzten Seite des Kalenders gezeigt.

Fotografin Veronika Heckmeier setzte ihre Models aus dem Gebiet der Hallertau auf den Betrieben der Vorstände des Rings junger Hopfenpflanzer individuell in Szene. Mit dabei auch die 20-jährige Eva-Maria aus Grafendorf,
die auf der Hallertauer Hopfennacht2021 als Kalendermodel entdeckt wurde. Für sie war die Teilnahme am Kalender ein „Kindheitstraum“ und so sagte sie sofort zu. Eva-Maria erfüllt für die Teilnahme alle Kriterien, denn sie arbeitet mit auf dem elterlichen Betrieb und studiert Agrarmanagement und Marketing in Weihenstephan. Abseits vom Hopfenanbau begeistert sie sich für Mode, Skifahren und Musikmachen. Mit der Teilnahme am Kalender möchte sie ein Statement gegen das angestaubte Image der Hopfenbauern- und bäuerinnen setzen. „Wir sind junge und moderne Mädls. Viele Leute haben noch ein falsches Bild von der Landwirtschaft.“

Der Kalender mit zehn weiteren authentischen Models wurde am Abend der „Hallertauer Hopfennacht“ im Wittmann-Saal in Siegenburg vorgestellt. Zehn deshalb, weil ein besonders tragischer Vorfall den Kalender in
diesem Jahr überschattete: Verena Zieglmaier aus Attenhofen wäre als Model mit im Kalender gewesen. Sie starb vor den Aufnahmen, so dass man ihr in liebevoller Erinnerung ein Kalenderblatt mit einem Feldkreuz widmete.

Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.