Startseite » People » „Wir haben uns als Sailor Moon und Ninja kennengelernt“
"Wir haben uns als Sailor Moon und Ninja kennengelernt"

Serie – Geheimnisse einer glücklichen Ehe
Sechs Paare aus Sport, Politik & Gesellschaft haben wir für unsere neue Serie befragt, um den Geheimnissen einer glücklichen Ehe nachzugehen. Wir starten mit dem Capitano Marvin Matip und seiner Frau Elisabeth.
Wann, wo und wie habt ihr euch kennengelernt?
Wir haben uns am 11.11.2009 in Köln beim Karneval kennengelernt – und zwar als Sailor Moon und Ninja. Marvin hat damals beim 1. FC Köln gespielt und Elsie war Bachelorstudentin in Mainz. Mit gemeinsamen Freunden haben wir schließlich zusammen gefeiert. Es ist eine eher feuchtfröhliche Geschichte, bei der wir später gemeinsam die fehlenden Teile zusammengefügt haben.
Wir denken, wenn man diese nicht immer leichten Momenten und Phasen miteinander überstanden hat, weiß man, dass man irgendwie nicht ohne den anderen kann.

Wann habt ihr geheiratet – und gab es einen ausgefallenen Heiratsantrag?
Wir haben im Juni 2016 auf der Insel im Schliersee geheiratet. Es war eine wunderschöne Location, mitten auf dem See mit den Bergen im Hintergrund und all unseren Lieben, Familie und Freunden… Nur leider hat das Wetter nicht mitgespielt. Gerade als die Zeremonie begann, zog ein Regensturm auf. Erst als ein umfallender Rosenbogen beinahe den Trauredner traf, haben wir uns kurzerhand entschlossen, alles nach drinnen zu verlagern. Wir hatten trotzdem einen unvergesslich schönen Tag.
Gibt es ein bestimmtes Ereignis, das euch besonders zusammengeschweißt hat?
Es war eher ein Prozess als ein bestimmtes Ereignis. Verstärkend kommt hinzu, dass wir für relative lange Zeit und immer mal wieder in einer Fernbeziehung leben mussten, ob Ingolstadt – Paris, Mannheim oder Auckland. Trotzdem haben wir es bis auf Elsies Zeit in Neuseeland geschafft, uns alle zwei Wochen zu sehen. Wir denken, wenn man diese nicht immer leichten Momenten und Phasen miteinander überstanden hat, weiß man, dass man irgendwie nicht ohne den anderen kann.
Aus dieser Reise ist auch die Entscheidung geboren worden, uns nun endlich einen Hund zu holen. Unsere liebe Berner Sennenhündin Peppa ist mittlerweile acht Monate alt, unser ganzer Stolz und das pure Glück

Was ist euer ganz persönliches gemeinsames Ding?
Unsere lang ersehnte sechsmonatige Reise durch Zentral- und Südamerika vor einem Jahr war definitiv nochmal ein Highlight unseres bisherigen gemeinsamen Weges. Obwohl wir auch davor schon viel gemeinsam gereist sind, wurden wir hier nochmal vor andere, auch organisatorische Herausforderungen gestellt. Zudem hatten wir noch nie zuvor so viel Zeit miteinander verbracht. Tatsächlich hat das erstaunlich gut funktioniert. 😉 Das hat unsere Beziehung definitiv nochmal gestärkt. Aus dieser Reise ist auch die Entscheidung geboren worden, uns nun endlich einen Hund zu holen. Unsere liebe Berner Sennenhündin Peppa ist mittlerweile acht Monate alt, unser ganzer Stolz und das pure Glück. Wir reisen auch weiterhin, nur eben jetzt zu dritt und ein wenig anders. 🙂

Was ist für euch das Geheimnis einer glücklichen Ehe?
Wir sind ein gutes Team und halten einander den Rücken frei. Wir wissen einfach, dass man sich in schwierigen Situationen zu hundert Prozent auf den anderen verlassen kann. Gemeinsame Zeit und Momente sind sehr wichtig, aber ohne an dem anderen zu klammern. Außerdem muss man sich nach Streitereien (und die gibt es bei uns natürlich auch zur Genüge) auch aussprechen und seinen Stolz herunterschlucken können. Bisher scheint das bei uns zumindest gut geklappt zu haben. 🙂


Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.