Startseite » Topstory » Behind The Scenes von…
Behind The Scenes von...

Mit ihrem Projekt „40 Frauen über 40“ möchte die Fotografin Sindia Boldt jenen Frauen eine Bühne bieten, die sich normalerweise in der zweiten oder dritten Reihe aufhalten. Heute blicken wir einmal hinter die Kulissen dieser aufregenden Idee.
"Das Besondere an diesem Shooting war natürlich die tolle Persönlichkeit der Frauen, aber auch die generationenübergreifende Konstellation",
sagt Sindia Boldt. Ursprünglich sollte nämlich nur die 40-jährige Christiane vor der Kamera stehen. Doch beim Kennenlerngespräch kam die Sprache schnell auf Oma Charlotte, die ihr ein großes Vorbild ist. „Sie ist eine beeindruckende Frau, die immer ihren Weg gegangen ist und ein Quell von Lebensfreude und Weisheit“, erklärte Christiane. Das weckte Sindia Boldts Neugierde: „Als ich erfuhr, dass die Oma noch lebt und mittlerweile 100 Jahre alt ist, noch alleine wohnt, sowohl körperlich als auch geistig super fit ist, war klar: Sie muss ins Projekt!“

BEHIND THE SCENES
Apropos beeindruckend…
Das trifft auch auf Christiane zu. Sie ist Mama von Zwillingen und als Psychotherapeutin mit eigener Praxis selbständig. Familie und Beruf bringt sie mit ihrem Mann ganz wunderbar unter einen Hut. Sie lebt ihre Rolle als Mama voll aus, ebenso jedoch ihre Berufstätigkeit und auch „Zeit für sich“ kommt dank guter Absprachen und gleichberechtigter Care-Arbeit in der Familie nicht zu kurz. Wie das gelingen kann? Bereits vor der Geburt der Kinder wurde ganz klar abgesprochen, wie das gemeinsame Familienleben aussehen soll.
„Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist bei den meisten Familien nicht erfolgt. Meist finden sich – vor allem die Frauen – in einer neuen Rolle wieder, die ihnen so im Vorhinein nicht bewusst war. Und im Nachhinein ist es umso schwieriger, die Verhältnisse von Arbeit/Familie/Gleichberechtigung in der Beziehung für alle Beteiligten zufriedenstellend zu verhandeln“, sagt Sindia Boldt.


Um das Generationenfoto perfekt zu machen, durfte natürlich auch Christianes Tochter und Charlottes Ur-Enkelin mit auf das Foto. Das Ergebnis sehen Sie hier:

Weitere Infos zum Fotoprojekt und wie Sie ein Teil davon werden können, gibt es hier.
Zum Abschluss:
Charlottes Geheimnis für ein langes
und glückliches Leben:
Dankbarkeit und immer neugierig und
in Bewegung bleiben!


Reise ohne Rückkehr
Naser Jumaa flüchtete in einem Schlauchboot nach Europa. Er hat sich in Pfaffenhofen ein neues Leben aufgebaut.

Neue Kollektion in der Tourist Info
Pünktlich zum Frühling kommt die neue Frühjahrskollektion in den Shop der Tourist Information. Mit hochwertigen, handgefertigten Produkten aus der Region bietet sie die perfekte Auswahl für Frühlingsgeschenke und besondere Anlässe wie Ostern, den Mutter- oder Vatertag.

Kurz & knackig: das Shortfilmfestival startet
Ob körperlich, emotional oder gesellschaftlich – Bewegung ist ein zentraler Teil des Lebens. Die ausgewählten Filme erzählen von Aufbruch und Wandel, von Grenzen, die überwunden werden, und Ideen, die die Welt verändern.

Wechsel an der Engelsfront
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe.

Ist die Demokratie in Gefahr, Herr Mißlbeck?
Zu Gast in »Mig’s Bibliothek« und zu Gast bei Michael Mißlbeck. Mit im Gepäck hat espresso-Redakteur Sebastian zwei große Gesprächsthemen: Literatur & Politik. Eine Nummer kleiner ging es nicht.

Der Gang vor die Hunde
Mirja Biel bringt in der aktuellen Spielzeit Erich Kästners Roman „Fabian“ auf die Bühne des Ingolstädter Stadttheaters. Kaum ein Stück scheint in der angespannten weltpolitischen Lage so aktuell wie dieses.